BZ-Interview
Freiburger untersucht, wie viel CO2 bei Reisen zu Fachkonferenzen ausgestoßen wird

Wie viel CO
2
wird durch die An- und Abreise zu wissenschaftlichen Konferenzen ausgestoßen? Diese Frage beschäftigt Sebastian Jäckle, Politikwissenschaftler an der Albert-Ludwigs-Universität.
Sebastian Jäckle berechnete die Emissionen, die er und andere Wissenschaftler für sechs Fachkonferenzen verursachten. Sein Fazit: Es gibt enormes Einsparpotential. Auf der Konferenz im polnischen Wroclaw wird er seine Befunde präsentieren – und dahin mit dem Fahrrad fahren, wie er Ralph Fautz erzählte.
BZ: Wie sind Sie auf dieses Thema gekommen?
Sebastian Jäckle: Ich habe mir auf Konferenzen schon öfter gedacht, es ist eigentlich Verschwendung, wenn wir hinfahren, unsere Forschungen kurz vorstellen und dann wieder nach Hause fahren. Kann ich als Wissenschaftler etwas ändern? Und da ist das Fliegen eine Stellschraube, an der man drehen kann.
"Island ist eine geniale Urlaubslocation, das muss man ehrlicherweise auch so sagen, deshalb war die Konferenz in Rejkjavik eine ...
BZ: Wie sind Sie auf dieses Thema gekommen?
Sebastian Jäckle: Ich habe mir auf Konferenzen schon öfter gedacht, es ist eigentlich Verschwendung, wenn wir hinfahren, unsere Forschungen kurz vorstellen und dann wieder nach Hause fahren. Kann ich als Wissenschaftler etwas ändern? Und da ist das Fliegen eine Stellschraube, an der man drehen kann.
"Island ist eine geniale Urlaubslocation, das muss man ehrlicherweise auch so sagen, deshalb war die Konferenz in Rejkjavik eine ...