BZ.medien
  • Podcasts
  • Kontakt
  • Meine BZ
  • Anmelden
  • Abmelden
Badische Zeitung
  • BZ-eZeitung
  • BZ-App
  • BZ-Smart
  • Abonnieren
Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze

Freizeittipps
in der Region entdecken

  • Abonnieren
  • Podcasts
  • Push-Nachrichten verwalten
  • Start
  • Lokales
    • Freiburg
    • Breisgau
    • Emmendingen
    • Kaiserstuhl
    • Lörrach
    • Markgräflerland
    • Ortenau
    • Schwarzwald
    • Waldshut
    • fudder
    • Gastro
    • Polizei
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • Deutschland
    • Südwest
    • Ausland
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Panorama
    • Wetter
    • Podcasts
  • SC Freiburg
  • Sport
    • Übersicht
    • Regio-Fußball
    • Fußball
    • Eishockey
    • Volleyball
    • Handball
    • Basketball
    • Wintersport
    • Radsport
    • Mehr Sport
  • Meinung
    • Übersicht
    • Karikaturen
    • Kommentare
    • Kolumnen
    • Leserbriefe
    • Online-Kommentare
  • Freizeit
    • Übersicht
    • Terminkalender
    • Pop
    • Club
    • Bühne
    • Klassik
    • Kunst
    • Kino
    • Familien
    • Feste
    • Erlebnisse
    • Tickets
    • Rätsel
  • Ratgeber
    • Übersicht
    • Reise
    • Geld & Finanzen
    • Computer & Medien
    • Natur & Umwelt
    • Bildung & Wissen
    • Auto & Mobilität
    • Gesundheit & Ernährung
    • Beruf & Karriere
    • Liebe & Familie
    • Haus & Garten
    • Zisch
    • Zischup
  • Abo & Service
    • Übersicht
    • Abo-Shop
    • Abo-Service
    • BZ-Card
    • bz-ticket.de
    • Job & Karriere
    • BZ-Azubis
    • BZ.medien-Shop
    • Über uns
    • BZ-Museum
  • Jobs
  • Anzeigen
    • Übersicht
  • Digitale Produkte
    • BZ-eZeitung
    • BZ-App
    • BZ-Smart
  • Kontakt
Ein Unternehmen der BZ.medien
  • Start
  • Für mich
  • Schlagzeilen
  • Mein Ort
  • Dossier

    Gebäude im Hotzenwald

    Gebäude im Hotzenwald
    Viele Gebäude in Herrischried, Rickenbach oder Görwihl haben eine eigene, oft besondere, berichtenswerte Geschichte. Denn im Laufe der Jahrzehnte und Jahrhunderte änderte sich ihre Nutzung oder gar ihr Standort. Die Badische Zeitung berichtet in dieser Serie über diese spannenden Gebäude im Hotzenwald.
  • Sa, 28. Nov. 2020
    Das Naturfreundehaus bei Altenschwand ist seit Jahren immer gut besucht
  • BZ-Plus Gebäude und ihre Geschichte (17)

    Das Naturfreundehaus bei Altenschwand ist seit Jahren immer gut besucht

  • Zu den ersten Gebäuden des Hotzenwaldes, die ausschließlich für Wanderer und Erholungssuchende errichtet wurden, gehört das Naturfreundehaus auf dem Abhau-Gebirgszug bei Altenschwand. Von Wolfgang Adam
  • Mi, 11. Nov. 2020
    Das Gesundheitszentrum Friedborn in Wieladingen steht im Einklang mit der Natur
  • BZ-Plus Gebäude und ihre Geschichte (16)

    Das Gesundheitszentrum Friedborn in Wieladingen steht im Einklang mit der Natur

  • In einem landschaftlich und klimatisch besonders reizvollen Winkel des Hotzenwaldes liegt das sechs Stockwerke umfassende Kurgebäude des Gesundheitszentrums Friedborn. Von Wolfgang Adam
  • Do, 29. Okt. 2020
    Das Rickenbacher Energiemuseum erzählt die Geschichte der Stromerzeugung
  • BZ-Plus Gebäude und ihre Geschichte (15)

    Das Rickenbacher Energiemuseum erzählt die Geschichte der Stromerzeugung

  • Hier werden Besonderheiten des Hotzenwaldes wie die Nutzung von natürlichen wie künstlich angelegten Fließgewässern für Sägen, Mühlen und andere Gewerke vorgestellt. Von Wolfgang Adam
  • Fr, 9. Okt. 2020
    Landwirte sträubten sich gegen den Bau der Flugzeughalle in Hütten
  • Gebäude und ihre Geschichte (14)

    Landwirte sträubten sich gegen den Bau der Flugzeughalle in Hütten

  • Zu den höchst gelegenen Gebäuden in der Gesamtgemeinde Rickenbach gehört die Flugzeughalle auf dem 870 Meter hoch gelegenen Segelflugplatz oberhalb von Hütten. Sie wurde 1955 eingeweiht. Von Wolfgang Adam
  • Do, 8. Okt. 2020
    Der Staffelgiebelbau prägt das Stadtbild von Bad Säckingen
  • BZ-Plus Gebäude und ihre Geschichte (13)

    Der Staffelgiebelbau prägt das Stadtbild von Bad Säckingen

  • 1565 wurde der spätgotische Staffelgiebelbau in Bad Säckingen in Auftrag gegeben – um als neue repräsentative Residenz zu fungieren. Hinter der Erbauung steckt besondere Steinmetzkunst. Von Karl Braun
  • Sa, 26. Sep. 2020
    Das 170 Meter hohe Wahrzeichen von Jungholz
  • BZ-Plus Gebäude und ihre Geschichte (12)

    Das 170 Meter hohe Wahrzeichen von Jungholz

  • 1966 wurde der Sendeturm in Jungholz fertiggestellt. Der von der Deutschen Bundespost errichtete Turm gehört seitdem zu den Wahrzeichen des Vorderen Hotzenwaldes. Von Wolfgang Adam
  • Sa, 15. Aug. 2020
    Wie die Rehaklinik Hotzenplotz vom Golf-Hotel zur Mutter-Kind-Klinik wurde
  • BZ-Plus Gebäude und ihre Geschichte (11)

    Wie die Rehaklinik Hotzenplotz vom Golf-Hotel zur Mutter-Kind-Klinik wurde

  • Die Rickenbacher Rehaklinik Hotzenplotz wurde zu Beginn ihres Bestehens als "Golf-Hotel" bezeichnet. Sowohl die Ausrichtung als auch die Bezeichnung der Klinik änderten sich im Laufe der Zeit. Von Wolfgang Adam
  • Fr, 7. Aug. 2020
    Der Gugelturm in Herrischried ist ein Ausflugsmagnet
  • BZ-Plus Gebäude und ihre Geschichte (10)

    Der Gugelturm in Herrischried ist ein Ausflugsmagnet

  • Zu den markantesten Bauwerken des Hotzenwaldes gehört der 30 Meter hohe Gugelturm mit seiner auf 16 Metern Höhe eingebauten Aussichtsplattform für maximal 150 Personen. Von Wolfgang Adam
  • Do, 2. Jul. 2020
    Das Murgtalkraftwerk bei Hottingen erzeugt seit 1908 Energie
  • BZ-Plus Gebäude und ihre Geschichte (9)

    Das Murgtalkraftwerk bei Hottingen erzeugt seit 1908 Energie

  • In den ersten Jahrzehnten verfügte das Kraftwerk über keinen eigenen Stromanschluss. Der erste Maschinist musste deshalb abends eine Petroleumlampe anzünden, um sicher ins Bett zu finden. Von Wolfgang Adam
  • Di, 9. Jun. 2020
    Wie die Rickenbacher Fabrikhalle vom florierenden Weberei zum Gewerbepark wurde
  • BZ-Plus Gebäude und ihre Geschichte (8)

    Wie die Rickenbacher Fabrikhalle vom florierenden Weberei zum Gewerbepark wurde

  • 1906 wurde die Fabrikhalle im Rickenbacher Ortsteil Hottingen in Rekordzeit gebaut. Sie dokumentierte den Wandel des kleinen Murgtaldorfes zu einem Industriestandort. Von Wolfgang Adam
  • So, 24. Mai 2020
    Bis ins 19. Jahrhundert fanden im Adler in Görwihl Gerichtstagungen statt
  • BZ-Plus Gebäude und ihre Geschichte (7)

    Bis ins 19. Jahrhundert fanden im Adler in Görwihl Gerichtstagungen statt

  • Das Gasthaus Adler in Görwihl zählt zu den geschichtsträchtigsten Wirtshäusern in der Region. Lange war es geschlossen. Jetzt ist es wieder auf. Und ein Heimatmuseum gibt es im Gebäude auch. Von Wolfgang Adam
  • Archiv
  • Kontakt & Hilfe
  • Leserbrief
  • Impressum
  • Über uns
  • AGB
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • Mediadaten
  • schnapp.de
  • bz-ticket.de
  • wohnverdient.de
  • BZtrauer
  • BZflirt
  • Rätsel
  • fudder
  • BZ.medien-Shop
  • Kinder helfen Kindern
  • Abonnement hier kündigen