Hauptversammlung

Gemeinsames Singen in unruhigen Zeiten. Im Eimeldinger Frauenchor ist jede Frau willkommen

Ein Sommerkonzert mit neuen Stücken und stimmliche Fortbildungen: Der Eimeldinger Frauenchor zeigt sich engagiert und voller Freude am gemeinsamen Singen.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Der Eimeldinger Frauenchor: Von links ...na Mundt-Schneider, Heike Thiel-Meier.  | Foto: Anita Indri-Werner
Der Eimeldinger Frauenchor: Von links Evelyn Hasselberg, Anja Sutterer, Christa Gerth, Thomas Kaufmann, Susanne Eichin, Rosina Mundt-Schneider, Heike Thiel-Meier. Foto: Anita Indri-Werner

Der Frauenchor Eimeldingen präsentierte sich an der Generalversammlung voller Freude am gemeinsamen Singen und gut aufgestellt. Der Blick auf das vergangene Vereinsjahr, Ehrungen und Wahlen standen im Mittelpunkt der Versammlung. Susanne Eichin wurde einstimmig zur Ersten Vorsitzenden wiedergewählt. In ihrer Ansprache betonte die Vorsitzende, dass selten so unruhige Zeiten herrschten und das gemeinsame Singen eine verbindende Kraft darstelle, die vielen Menschen Halt gebe. Der Chor verstehe sich als offene Gemeinschaft, in der jede Frau willkommen sei, unabhängig von Alter oder Weltanschauung.

Gabriela Berger, die Schriftführerin, hob das Sommerkonzert im Haus der Begegnung als einen der Höhepunkte des vergangenen Jahres hervor. In der Ferienzeit etablierte sich ein Frauenchor-Sommer-Stammtisch im Löwen. Die geplante Teilnahme am Chorfestival Ettenbühl musste wegen Krankheitsfällen kurzfristig abgesagt werden. Neben den musikalischen Aktivitäten engagierten sich die Sängerinnen bei der Eimeldinger Dorfweihnacht und übernahmen Bewirtungen bei Veranstaltungen, wie dem Akkordeon-Orchester Weil am Rhein und beim Sonnwendfeuer in Eimeldingen.

Stetige Weiterentwicklung durch Stimmbildungskurse

Beim Neujahrsempfang der Gemeinde überzeugte der Chor mit seinem Auftritt. Um die gesangliche Qualität weiter zu steigern, nahmen die Sängerinnen an Stimmbildungskursen teil. Ein weiterer Kurs ist für September geplant. Eine besondere Ehre wird dem Verein im Jahr 2025 zuteil, wenn die Herbsttagung des Obermarkgräfler Chorverbandes im Eimeldinger Gemeindehaus stattfindet.

Thomas Kaufmann, der den Chor seit zehn Jahren leitet, lobte das Engagement und die positive Entwicklung des Ensembles. Für das kommende Sommerkonzert am 26. Juli kündigte er neue Stücke an. "Meinen höchsten Respekt, ich bin stolz auf Euch", sagte er. Die Kassenwartin Erika Schmitt, die seit 25 Jahren die Finanzen verwaltet, freute sich über einen positiven Kassenstand.

Mitgliederzahl: 37 aktive und 67 passive Mitglieder

Kontakt: [email protected]

Schlagworte: Erika Schmitt, Thomas Kaufmann, Gabriela Berger
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel