Schienenverkehr

Gleisarbeiten in Basel beginnen am 10. August

In Basel starten die SBB im August mit Arbeiten zur Instandsetzung der Achse St. Johann. Es kommt zu Sperrungen und Zugausfällen.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die SBB planen in Basel umfangreiche Gleisarbeiten.  | Foto: Philipp von Ditfurth (dpa)
Die SBB planen in Basel umfangreiche Gleisarbeiten. Foto: Philipp von Ditfurth (dpa)

Die Schweizerische Bundesbahnen (SBB) starten im August mit ersten Arbeiten im Rahmen des 114-Millionen-Franken-Projekts "Profilanpassung und Instandsetzung der Achse Basel-St. Johann". Das teilt das öffentliche Verkehrsunternehmen selbst mit. Die Hauptarbeiten sind für 2026 bis 2029 geplant, es komme zu vereinzelten Sperrungen.

Laut SBB verfolgt das Projekt zwei Ziele: Erstens sollen durch die Profilanpassung künftig Güterzüge mit vier Meter hohen Aufliegern die Strecke befahren können. Das ermögliche eine bessere Verlagerung des Güterverkehrs auf die Schiene, indem Züge mit solcher Ladung von Frankreich über Basel zu den Achsen Lötschberg und Gotthard gelangen könnten. Zweitens soll mit der Instandsetzung sichergestellt werden, dass die Strecke künftig für sämtlichen Schienenverkehr sicher und pünktlich befahrbar ist.

Ausweichen auf Tramlinie 3

Um die Einschränkungen, Dauer der Arbeiten und damit die Kosten zu reduzieren, haben sich die SBB entschlossen, die beiden Ziele im Rahmen eines Projekts zu verfolgen. Der Kern der am 10. August beginnenden Vorbereitungsarbeiten sei der Einbau von provisorischen Spurenwechseln bei der Straßenüberführung Wanderstraße und beim Bahnhof St. Johann. Damit wird die Länge der während der Hauptarbeiten zu sperrenden Einspurabschnitte reduziert, heißt es weiter. Dazu werde die Strecke an den ersten drei Wochenenden im Oktober und am zweitletzten Wochenende im November gesperrt. Weiter würden ab dem 3. November vereinzelt Züge zwischen Basel und Saint-Louis ausfallen.

Die SBB bitten, den angepassten Online-Fahrplan zu beachten und wenn nötig auf die Tramlinie 3 auszuweichen. Während der Profilanpassungen sollen die Gleise im Kannenfeld- und Schützenmatttunnel sowie unter den Straßenüberführungen Allschwilerstraße und Oberwilerstraße um einen halben Meter gesenkt werden. Saniert werden im gleichen Zuge die Gleise und die Birsigbrücken beim Zoo Basel, schreiben die SBB weiter.

Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel