Freizeit
Grenzüberschreitendes Rheinschwimmen der beiden Rheinfelden startet bald
In Rheinfelden steht am 10. August das grenzüberschreitende Rheinschwimmen bevor. Die 1400-Meter-Strecke lockt Schwimmer aus der ganzen Region. Sicherheit hat dabei oberste Priorität.
Sa, 2. Aug 2025, 8:00 Uhr
Rheinfelden
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Am Sonntag, 10. August, lädt das grenzüberschreitende Organisationskomitee unter der Leitung von Dieter Wild, Vorsitzender des Stadtsportausschusses Rheinfelden, zum Rheinschwimmen ein. Die Veranstaltung beginnt um 11 Uhr mit einem Massenstart auf dem Inseli. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich, jedoch besteht eine Einschreibepflicht aus Sicherheitsgründen. Die Teilnahme ist kostenlos.
Wie Wild bekannt gibt, führt das Schwimmen über eine Strecke von etwa 1400 Metern den Rhein abwärts bis zum Gelände des Ruderclubs in Rheinfelden. Die Strecke wird von der Anstalt Schweizerische Rheinhäfen für die Großschifffahrt gesperrt, während der Rheinrettungsdienst Rheinfelden (Aargau) und die DLRG Rheinfelden (Baden) die Sicherheit der Teilnehmenden gewährleisten. Am Zielort bietet der Ruderclub Rheinfelden Erfrischungen an.
Teilnehmende werden gebeten, sich frühzeitig auf dem Inseli einzufinden, um die Registrierung ab 10.30 Uhr zu durchlaufen, teilt Wild mit. Die Nutzung von "Wickelfischen" (wasserdichten Schwimmsäcken) werde empfohlen. Sie sind in den Touristeninformationen im Schweizer Rheinfelden und auch im badischen Rheinfelden erhältlich. Nach dem Schwimmen erfolgt der Rücktransport zum Inseli mit Booten der Pontoniere Rheinfelden (Aargau), der Wassersportfreunde Rheinfelden (Baden) und des THW Lörrach.
Nur für sichere Schwimmer und Schwimmerinnen
Das Organisationskomitee weist darauf hin, dass sich das Rheinschwimmen ausschließlich an gute Schwimmerinnen und Schwimmer richte. Dies gelte auch für Kinder. Eltern seien vollumfänglich verantwortlich für die Teilnahme ihrer Kinder. Die endgültige Entscheidung über die Durchführung werde am Mittwoch, 6. August, getroffen, abhängig von Wetter und Wasserstand. Eine Absage wird über städtische Homepages und soziale Medien kommuniziert.
Das grenzüberschreitende Rheinschwimmen ist Teil des Jahresmottos 2025 "Altstadt Rheinfelden neu entdecken". Nicht nur der Streckenverlauf sei grenzüberschreitend ausgerichtet, so Wild, auch das Organisationskomitee sowie die Planung und die eigentliche Durchführung des Rheinschwimmens seien grenzüberschreitend geprägt: Aus Rheinfelden (Aargau) sind Roland Thommen, Mitglied der städtischen Sportkommission, Richard Graf vom Rheinrettungsdienst und Nicolás Schmid, Sportkoordination Rheinfelden, im Organisationskomitee. Die Organisatoren freuen sich auf zahlreiche Teilnehmende und betonen die Wichtigkeit der Sicherheit. Alle Schwimmenden werden gebeten, die Hinweise der Veranstalter zu beachten und sich eigenverantwortlich zu verhalten.