Große Nachfrage nach Ferienspielen in Herbolzheim

720 Kinder haben an den 47 Veranstaltungen in den Sommerferien in Herbolzheim teilgenommen. Die Ferienspielaktionen erfreuen sich großer Beliebtheit. Die Jugendarbeit der Stadt zieht eine zufriedene Bilanz.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Langeweile hatte in diesen Sommerferien in Herbolzheim keine Chance: Die Ferienspielaktion der städtischen Jugendarbeit lockte in diesem Jahr insgesamt 720 Kinder zu 47 abwechslungsreichen Veranstaltungen. Schon am ersten Tag gingen 439 Anmeldungen ein. Das sei ein deutlicher Beleg für die große Beliebtheit der Aktion bei Kindern und Eltern, schreibt die Stadt in einer Mitteilung.

Möglich wurde das Programm dank der Unterstützung zahlreicher örtlicher Vereine, kirchlicher Institutionen und engagierter Helferinnen und Helfer. Sie boten zusätzlich zu den Angeboten der Jugendarbeit viele Programmpunkte an. Von der Theaterwerkstatt über kreative Upcycling-Bastelangebote bis hin zum Kochkurs – für jede Altersgruppe und jedes Interesse war etwas dabei. Die Aktionen boten nicht nur Spaß, sondern auch Raum für Kreativität, neue Freundschaften und wertvolle Lernerfahrungen.

Ein besonderer Höhepunkt war die Abschlussveranstaltung am 4. September in der Breisgauhalle: Mehr als 50 Kinder kamen noch einmal zusammen, um gemeinsam zu spielen, zu basteln und die Ferien ausklingen zu lassen. Im Foyer präsentierte die Jugendarbeit Herbolzheim weitere Mitmachaktionen, während in der Halle Spiele des Spielmobils Freiburg für Begeisterung sorgten.

Ein großer Moment für alle Teilnehmenden war die Verlosung der Tombola, bei der jeder mit mindestens einem gesammelten Stempel im Teilnehmerpass automatisch ein Los hatte. Zahlreiche Firmen aus der Region spendeten die Preise. Die Hauptpreise – gestiftet vom Trampolinpark in Kenzingen – wurden von Bürgermeister Thomas Gedemer gemeinsam mit Andrea Schwarzböck und Anja Rees von der städtischen Jugendarbeit feierlich überreicht. Ab dem vierten Platz durften sich die Kinder der Reihe nach ihren Wunschpreis von den prall gefüllten Tischen selbst aussuchen.

Die Herbolzheimer Jugendarbeit bedankt sich laut Pressemitteilung bei allen mitwirkenden Vereinen, Institutionen, Ehrenamtlichen und Sponsoren. Ohne deren Engagement wäre diese Aktion nicht möglich gewesen, heißt es.
Schlagworte: Anja Rees, Andrea Schwarzböck, Thomas Gedemer
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel