Liederkranz Rippolingen

Grundschule Bad Säckingen und Liederkranz Rippolingen feiern "Kaleidoskop der Gefühle"

Der Liederkranz Rippolingen begeistert in Bad Säckingen mit dem Konzert "Kaleidoskop der Gefühle". Hubert Alznauer führt den Chor durch ein bewegendes Programm.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Unter dem Motto „Kaleidoskop der... Sänger im vollbesetzten Gemeindesaal.  | Foto: Rainer Matt
Unter dem Motto „Kaleidoskop der Gefühle“ sangen die Sängerinnen und Sänger im vollbesetzten Gemeindesaal. Foto: Rainer Matt

Zahlreiche Besucherinnen und Besucher kamen zum Konzert des Liederkranzes Rippolingen unter dem Motto "Kaleidoskop der Gefühle" in den später vollbesetzten Gemeindesaal von Bad Säckingen. Das geht aus einem Bericht des Vereins hervor. Demnach hat der gemischte Chor unter der Leitung des Ehrendirigenten Hubert Alznauer das Konzert mit dem Lied "Zauber der Musik" eröffnet und damit die Herzen des Publikums erobert. Im Potpourri "Liebeskummer" wurden Gefühlsregungen wie Herzschmerz, Hoffnung und Sehnsucht musikalisch thematisiert. Wie der Verein mitteilt, präsentierte der Chor das Stück "Ach, ich hab in meinem Herzen" aus der Märchenoper "Schwarzer Peter" mit den Solisten Sina Ebner und Rainer Matt voller Sehnsucht und Herzenswärme.

Schulchor begeistert mit ausdrucksstarkem Auftritt

Der Schulchor der Grundschule, geleitet von Steffen Wurster, erhielt laut Mitteilung für seinen Auftritt begeisterten Beifall und Jubel. Besonders das Solo "Ach wärt ihr bei mir", vorgetragen von Jona Witulski, wurde mit außergewöhnlicher Ausdruckskraft präsentiert. Beim gemeinsam mit dem Liederkranz gesungenen "We are the world" gab es stürmischen Applaus.

Der mit Gastsängern verstärkte Männerchor besang mit Liedern wie "Santa Maria", "Weit, weit weg" und "Ein Freund, ein guter Freund" Sehnsucht, Fernweh und Freundschaft. Die ausdrucksvollen Männerstimmen wurden dabei von den Klängen der von Wurster gespielten Bassgitarre begleitet. Die Zugabe "Rock me" ist laut Verein mitreißend dargeboten worden, begleitet vom Rhythmus des klatschenden Publikums und Alznauer am Akkordeon. Eine im Dirndl präsentierte Tanzeinlage von Heidi Strittmatter und Danijela Landes war Teil des Programms.

Sopranistinnen meistern anspruchsvolles "Hail, holy Queen"

Als musikalischen Höhepunkt boten die Sopranistinnen Elvira Stortz, Sina Ebner und Viola Mewes das anspruchsvolle "Hail, holy Queen" aus dem Film "Sister Act" überzeugend dar. Für langjährige Vereinszugehörigkeit wurden Heide Strittmatter (25 Jahre) und Bruno Huber (60 Jahre) vom Vorsitzenden Manfred Wenisch geehrt. Durch das Programm führte Regina Matt "souverän und charmant", wie es in der Mitteilung heißt.

Schlagworte: Hubert Alznauer, Steffen Wurster, Sina Ebner

Weitere Artikel