Gut ausgebildet, wohlsituiert, ichbezogen, oft esoterisch: Querdenker in Baden-Württemberg
Sie verharmlosen das Coronavirus, protestieren gegen Maßnahmen, Seite an Seite mit Rechtsextremen: Eine Studie der Uni Basel analysiert die "Querdenker" und ihre alternative Grundhaltung.
„Querdenken“-Kundgebung in Stuttgart im Mai 2020: Wiederkehrende Elemente bei der Befragung von „Querdenkern“ waren die Kritik an Wissenschaft, Politik und Medien, häufig gestützt auf die Grundannahme, die Pandemie sei gar keine oder wenig gefährlich. Foto: Sebastian Gollnow (dpa)
Gut ausgebildet, wohlsituiert, ichbezogen, oft esoterisch: Das sind Eigenschaften, die sich bei Angehörigen der "Querdenker"-Bewegung in Baden-Württemberg überproportional häufig finden. Einer wissenschaftlichen Untersuchung zufolge schreiben sich in ihr Einstellungen des früheren Alternativmilieus und des anthroposophischen Umfelds fort. Zu den Corona-Protesten in Ostdeutschland bestehen ...