Wohngeldstärkungsgesetz
Haushalte in Städten mit sehr hohen Mieten bekommen mehr Wohngeld

Es gibt mehr Wohngeld. Das sagt das neue Wohngeldstärkungsgesetz. Aber noch ist nicht überall angekommen, was es für neue Möglichkeiten bringen und wem es nutzen kann. Ein Überblick.
Was ist beim Wohngeld eigentlich neu?
Der Deutsche Mieterbund hat veröffentlicht, dass das Wohngeld im Durchschnitt um rund 30 Prozent steigt. Weil die Berechnung für jeden Antragsteller sehr individuell ist, ist es schwierig, genaue Zahlen zu nennen. So gibt es eine neu eingeführte Mietenstufe VII, die solchen Haushalten helfen soll, die in Städten mit sehr hohen Mieten liegen. Auch neu ist, dass die Höhe des Wohngeldes automatisch an die Miet- und Einkommensentwicklung angepasst wird. Das passiert allerdings erst 2022 – und dann im Zwei-Jahres-Rhythmus.
Wer ...
Der Deutsche Mieterbund hat veröffentlicht, dass das Wohngeld im Durchschnitt um rund 30 Prozent steigt. Weil die Berechnung für jeden Antragsteller sehr individuell ist, ist es schwierig, genaue Zahlen zu nennen. So gibt es eine neu eingeführte Mietenstufe VII, die solchen Haushalten helfen soll, die in Städten mit sehr hohen Mieten liegen. Auch neu ist, dass die Höhe des Wohngeldes automatisch an die Miet- und Einkommensentwicklung angepasst wird. Das passiert allerdings erst 2022 – und dann im Zwei-Jahres-Rhythmus.
Wer ...