Heidi Zöllner von der Muettersproch-Gsellschaft Wiesental: "Alemannisch ist gefährdet"
Heidi Zöllner von der Muettersproch-Gsellschaft spricht über den Stellenwert der Mundart und den Umgang mit dem Dialekt – und der Dialekt ist auch zu hören.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Der Stellenwert der Mundart ist bei der Muettersproch-Gsellschaft hoch (Symbolbild). Foto: dpa
Den 21. Februar haben die Vereinten Nationen als internationalen Tag der Muttersprache ausgerufen. Er soll die Sprachenvielfalt und den Gebrauch der Muttersprache fördern und das Bewusstsein für sprachliche und kulturelle Traditionen stärken. Daniel Gramespacher fragte Heidi Zöllner aus dem Vorstand der Muettersproch-Gsellschaft, wie es diesbezüglich um das Alemannische bestellt ist.
BZ: Frau Zöllner, was lieben Sie am Alemannischen so sehr?
Heidi Zöllner: Wenn ich Alemannisch höre, bin ich daheim.
BZ: Nach einer ...