Heilbronn boomt und will den Zusammenhalt zwischen den Menschen stärken
Heilbronn wird zum KI-Zukunftslabor und Innovationshub, kämpft aber zugleich mit steigenden Mieten, Leerständen und der Frage: Wie bleibt die Stadt bei all dem Boom menschlich?
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Jetzt auch noch der Bundeskanzler. Friedrich Merz steht an diesem Herbsttag in einem Randbezirk von Heilbronn an einem riesigen Baufeld und rammt einen Spaten in den Schlamm. Er sagt: "Wir werden alle mit großer Neugier und Spannung verfolgen, was von diesem Standort aus in den nächsten Jahren möglich wird an Innovation, an Spitzenforschung und an Erfolgsmodellen für die Transformation. Dieses Vorhaben wird nicht nur für Baden-Württemberg und Deutschland, sondern möglicherweise auch für Europa Bedeutung haben."
Der Bundeskanzler spricht von Heilbronn. Ausgerechnet. Heilbronn, siebtgrößte Stadt Baden-Württembergs, etwa 50 Kilometer nördlich von Stuttgart, rund 131.000 ...