Unvergessene Freiburger
Heinrich Rombach hob 1946 die Badische Zeitung mit aus der Taufe

Der große Verleger Heinrich Rombach (1897 bis 1970) hatte sein Handwerk von der Pike auf gelernt. Nach Kriegsende wurde er zu einem der Pioniere des Wiederaufbaus des deutschen Pressewesens.
Als Heinrich Rombach am 20. Juni 1897 in Bollschweil im Markgräflerland geboren wurde, sang ihm niemand an der Wiege, dass er später einmal eine der großen Verlegerpersönlichkeiten des Landes werden sollte.
Seinen beruflichen Werdegang begann er 1915 mit einer Lehre als Schriftsetzer im Herder-Verlag. Nach seiner Militärzeit im Ersten Weltkrieg trat er 1920 seine erste Stelle als Direktionssekretär beim Pressverein Freiburg an, der die "Tagespost" herausgab. 1927 heiratete er Paula Hagmeier, die damalige rechte Hand des Generalsekretärs des Deutschen Caritas-Verbandes, die ihm zeitlebens treu ...
Seinen beruflichen Werdegang begann er 1915 mit einer Lehre als Schriftsetzer im Herder-Verlag. Nach seiner Militärzeit im Ersten Weltkrieg trat er 1920 seine erste Stelle als Direktionssekretär beim Pressverein Freiburg an, der die "Tagespost" herausgab. 1927 heiratete er Paula Hagmeier, die damalige rechte Hand des Generalsekretärs des Deutschen Caritas-Verbandes, die ihm zeitlebens treu ...