Hightech im Ettenheimer Stadtwald

Bertold Obergföll

Von Bertold Obergföll

Di, 27. September 2022

Ettenheim

Gemeinderat begutachtet ein Projekt der Universität Freiburg, das auch Ergebnisse zum Wald als Wasserspeicher liefert.

Bei der Waldbegehung des Gemeinderates mit Bürgermeister Bruno Metz und den Ortsverwaltungen von Ettenheimmünster und Münchweier gab es viel Wissens- und Staunenswertes zu entdecken. Auf dem Waldstück zwischen Ettenheimmünster und Schuttertal läuft seit knapp zwei Jahren ein interdisziplinäres Forschungsprojekt der Universität Freiburg. Ein weiteres soll bald folgen.

. In einem weltweit einmaligen Projekt hat eine Forschungsgruppe der Universität Freiburg im Winter 2021 im Ettenheimer Wald eine hydrologische Untersuchung gestartet. Mit dem Projekt Eco-Hybrid wird die Reaktion von Bäumen auf Trockenheit oder Regen untersucht. Allerdings auch, wie Bäume untereinander kommunizieren. Nach Aussage von Projektsprecherin Christiane Werner, Professorin für Ökosystemphysiologie, stelle der ausgewählte Ort einen Glücksfall für ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Probemonat BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • Informiert mit der News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Zurück

Anmeldung