Notfall
Vereine und Orstschaftsrat lernen in Münchweier einen Defibrillator zu bedienen
In Münchweier sorgt ein gespendeter Defibrillator für mehr Sicherheit am Sportplatz. Vereine und Ortschaftsrat lernen den Umgang bei einer Schulung.
Di, 7. Okt 2025, 18:00 Uhr
Ettenheim
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Reimund Andlauer, Inhaber der Firma AMS-Medizinische Seminare in Ettenheim, hat seinem Heimatort Münchweier zum 15-jährigen Bestehen seines Unternehmens einen Defibrillator samt Zubehör im Wert von 3000 Euro gespendet. Auf Wunsch des Ortschaftsrats wurde das Gerät beim Sportverein installiert, um die Sportstätten und das angrenzende Gewerbegebiet besser abzusichern. In diesen Bereichen seien bereits Wiederbelebungsmaßnahmen notwendig gewesen, so Ortsvorsteherin Charlotte Götz.
Andlauer bot zudem Schulungen für die Nutzung des Defibrillators an. Mitglieder des Tennisclubs und des Ortschaftsrats nahmen dabei am Montag teil. Dabei wurde auf wichtige Details hingewiesen, etwa die Entfernung von Brustbehaarung und Feuchtigkeit, um die Pads korrekt anzubringen, sowie auf den Eigenschutz beim Auslösen des Stromschlags.
Ob man nicht besser für das Geld Urlaub machen könne, fragte Götz. Andlauer entgegnete, dass die Laienrettung gestärkt werden müsse, da die Rettungsdienste im Ortenaukreis im Notfall durchschnittlich 17 Minuten benötigten.