BZ.medien
  • Wetter
  • Kontakt
  • Meine BZ
  • Anmelden
  • Abmelden
Badische Zeitung
  • BZ-eZeitung
  • BZ-App
  • BZ-Smart
  • Abonnieren
BZ-Sommer-Tablet

iPad 10,2"
für 2,90 €/Monat
- nur bis 31.07.

  • Abonnieren
  • Push-Nachrichten verwalten
  • Start
  • Lokales
    • Freiburg
    • Breisgau
    • Emmendingen
    • Kaiserstuhl
    • Lörrach
    • Markgräflerland
    • Ortenau
    • Schwarzwald
    • Waldshut
    • Gastronomie
    • Polizei
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • Deutschland
    • Coronavirus
    • Südwest
    • Ausland
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Panorama
    • Wetter
  • Sport
    • Übersicht
    • SC Freiburg
    • Regio-Fußball
    • Fußball
    • Eishockey
    • Handball
    • Basketball
    • Wintersport
    • Radsport
    • Mehr Sport
  • Meinung
    • Übersicht
    • Karikaturen
    • Kommentare
    • Kolumnen
    • Leserbriefe
    • Online-Kommentare
  • Freizeit
    • Übersicht
    • Terminkalender
    • Pop
    • Club
    • Bühne
    • Klassik
    • Kunst
    • Kino
    • Familien
    • Feste
    • Erlebnisse
    • Tickets
  • Ratgeber
    • Übersicht
    • Reise
    • Geld & Finanzen
    • Computer & Medien
    • Natur & Umwelt
    • Bildung & Wissen
    • Auto & Mobilität
    • Gesundheit & Ernährung
    • Beruf & Karriere
    • Liebe & Familie
    • Haus & Garten
    • Zisch
    • Zischup
  • Abo & Service
    • Übersicht
    • Abo-Shop
    • Abo-Service
    • BZ-Card
    • bz-ticket.de
    • Job & Karriere
    • BZ-Azubis
    • Über uns
    • BZ-Museum
    • Ralf-Dahrendorf-Preis
  • Jobs
  • Anzeigen
    • Alle Anzeigenmärkte
    • DER JOBMARKT
    • wohnverdient.de
    • BZtrauer
    • schnapp.de
    • bz-flirt.de
    • Anzeigen-Informationen
    • Sonderthemen
  • Digitale Produkte
    • BZ-eZeitung
    • BZ-App
    • BZ-Smart
    • BZ-Straußenführer
  • Wetter
  • Kontakt
Ein Unternehmen der BZ.medien

Hüningen

  • Polizeimeldungen
  • Termine
  • Aargau
  • Aitern
  • Basel
  • Baselland
  • Binzen
  • Böllen
  • Eimeldingen
  • Fischingen
  • Fröhnd
  • Grenzach-Wyhlen
  • Häg-Ehrsberg
  • Hasel
  • Hausen im Wiesental
  • Hüningen
  • Inzlingen
  • Kleines Wiesental
  • Kreis Lörrach
  • Liestal
  • Lörrach
  • Maulburg
  • Muttenz
  • Pratteln
  • Rheinfelden
  • Rheinfelden / Schweiz
  • Riehen
  • Rümmingen
  • Saint-Louis
  • Schallbach
  • Schönau
  • Schönenberg
  • Schopfheim
  • Schwörstadt
  • Steinen
  • Todtnau
  • Tunau
  • Utzenfeld
  • Weil am Rhein
  • Wembach
  • Wieden
  • Wittlingen
  • Zell im Wiesental
    • 15.10.2020
      Die offene Grenze bleibt wichtig, auch wenn das Elsass Risikogebiet ist
    • BZ-Plus Kommentar

      Die offene Grenze bleibt wichtig, auch wenn das Elsass Risikogebiet ist

    • Die Bundesregierung hat auch das Elsass als Risikogebiet eingestuft. Anders als im Frühjahr soll die Grenze zu Frankreich aber nicht geschlossen werden, kleiner Grenzverkehr möglich bleiben. Gut so. Von Thomas Fricker
    • 14.08.2020
      Auf der Palmrainbrücke danken Franzosen den Deutschen für die Corona-Hilfe
    • Transparent

      Auf der Palmrainbrücke danken Franzosen den Deutschen für die Corona-Hilfe

    • Wer genau Urheber der Aktion ist, ist nicht bekannt. Das überschwängliche Dankeschön bezieht sich auf die grenzüberschreitende Hilfe während der Hochzeit der Corona-Pandemie im Elsass. Von Julia Jacob
    • 10.08.2020
      Ein Abenteuerurlaub vor der Haustür
    • Ein Abenteuerurlaub vor der Haustür

    • BRIEF AUS DER PARTNERSTADT:Im Hüninger Wildwasserkanal finden Menschen aus nah und fern eine spaßige Erfrischung. Von Magdalena Kaufmann-Spachtholz
    • 17.05.2020
      E+H-Chef:
    • BZ-Plus Matthias Altendorf im Interview

      E+H-Chef: "Wir geben bewusst keine Prognose für dieses Jahr ab"

    • Endress+Hauser (E+H) meldete für 2019 erneut Bestmarken. Angesichts der Corona-Krise ist das aber kalter Kaffee. Dennoch will das Unternehmen den Kurs halten, betont E+H Chef Matthias Altendorf. Von Michael Baas
    • 25.04.2020
      Warum verläuft die Corona-Pandemie im Dreiländereck so unterschiedlich?
    • BZ-Plus Analyse

      Warum verläuft die Corona-Pandemie im Dreiländereck so unterschiedlich?

    • Die Basler Kantone und der Kreis Lörrach kommen im Vergleich zum Elsass bisher glimpflich durch die Corona-Krise: Warum ist das so? Ein Erklärungsversuch. Von Michael Baas und Annette Mahro
    • 17.01.2020
      Goldmedaille für Jean-Marc Deichtmann
    • Goldmedaille für Jean-Marc Deichtmann

    • Beim Jahresempfang in Hüningen wird der Bürgermeister für seine Verdienste ausgezeichnet. Von Magdalena Kaufmann-Spachtholz
    • 30.10.2019
      Als die Österreicher die Festung Hüningen belagerten
    • BZ-Hautnah

      Als die Österreicher die Festung Hüningen belagerten

    • Vom Tüllinger aus konnten die Weiler die Kapitulation des belagerten Hüningen am 26. August 1815 mitverfolgen. Für BZ-Leser gibt dazu es eine exklusive Führung im Museum. Von Ulrich Tromm
    • 30.09.2019
      Mirko Friebe: Taucher, Flugbegleiter und Umweltschützer
    • BZ-Plus Hüningen

      Mirko Friebe: Taucher, Flugbegleiter und Umweltschützer

    • Mirko Friebe lebt mit seiner Familie in Huningue. Er arbeitet als Flugbegleiter, in seiner Freizeit taucht er, fährt Motorrad und engagiert sich für den Umweltschutz. Wie passt das zusammen? Von Lukas Müller
    • 20.04.2019
      Bis hier hör ich die Motoren
    • Bis hier hör ich die Motoren

    • AUS DER PARTNERSTADT: Anlieger des Euro-Airports machen gegen CO2, Feinstaub und Lärm mobil. Von Magdalena Kaufmann-Spachtholz
    • 22.02.2019
      Schrift als Kunst – Die Elsässer Kalligrafin Denise Lach
    • BZ-Plus Ausstellung im Dreiländermuseum

      Schrift als Kunst – Die Elsässer Kalligrafin Denise Lach

    • Ganz in ihrem Element: Die Elsässer Kalligrafin Denis Lach gibt weltweit Kurse. Derzeit sind ihre Arbeiten im Lörracher Dreiländermuseum zu sehen. Von Annette Mahro
    • 08.02.2019
      Rheinufer-Bebauung wird konkret
    • Rheinufer-Bebauung wird konkret

    • Hüninger Projekt "Les Jetées" mit 300 Wohnungen, Büros, Hotel und Ladenflächen startet Anfang 2020. Von Annette Mahro
    • 14.07.2018
      Fieber an der Paradiespforte
    • Fieber an der Paradiespforte

    • Das WM-Finale elektrisiert auch das Südelsass / Public Viewing in Village-Neuf und Saint-Louis. Von Guy Greder
    • 15.06.2018
      Gibt es bald einen S-Bahn-Halt beim Vitra Campus?
    • BZ-Plus Stadtplanung

      Gibt es bald einen S-Bahn-Halt beim Vitra Campus?

    • Die Dreiland-Region wächst. Mit mehr Arbeitsplätzen und Wohnraum nimmt auch der Verkehr zu. Eine neue S-Bahn-Haltestelle und ein P+R-Angebot in Weil am Rhein könnten Abhilfe schaffen. Von Hannes Lauber
    • 13.06.2018
      Entwicklung braucht neue Rheinbrücke
    • Entwicklung braucht neue Rheinbrücke

    • Trinationale Verkehrsstudie zum grenzübergreifenden Stadtentwicklungsgebiet 3Land hält neue Rheinbrücke in Basel für unabdingbar. Von Annette Mahro und Michael Baas
    • 28.05.2018
      Mehr Gift am Basler Rheinufer im Boden als gedacht
    • BZ-Plus Altlasten

      Mehr Gift am Basler Rheinufer im Boden als gedacht

    • Es ist eines der größten Sanierungsprojekte der Region: Die Altlastensanierung am Basler Rheinufer in Hüningen verzögert sich. Federführend ist der Pharmakonzern Novartis zuständig. Von Annette Mahro
    • 05.04.2018
    • "Es ist total chaotisch mit der Bahn"

    • Die Streiks bei der französischen Staatsbahn SNCF stoßen bei betroffenen elsässischen Grenzgängern auf wenig Verständnis. Von Guy Greder und Magdalena Kaufmann
    • 28.12.2017
      100 000. Kundin bei Infobest
    • 100 000. Kundin bei Infobest

    • "Weiterer Meilenstein". Von BZ-Redaktion
    • 05.11.2017
      Mann flüchtet vor Polizei und springt in den Rhein – Rettungseinsatz
    • Hüningen / Weil am Rhein

      Mann flüchtet vor Polizei und springt in den Rhein – Rettungseinsatz

    • Im Elsass will sich ein Mann einer Polizeikontrolle entziehen und springt in den Rhein. Auf halber Strecke nach Deutschland geht ihm die Puste aus. Nach seiner Rettung stellt sich etwas ... Von BZ-Redaktion
    • 05.10.2017
      Südbadener nutzten den Tag der Einheit zum Shoppen in Frankreich und Bummeln in Basel
    • Einkaufstourismus

      Südbadener nutzten den Tag der Einheit zum Shoppen in Frankreich und Bummeln in Basel

    • Zum gemütlichen Innenstadtbummel und ins Straßencafé zog es am Dienstag viele Deutsche nach Basel. Zum Fisch-, Wein- oder Kleiderkauf ging's dagegen eher nach Frankreich, während diesseits der ... Von Annette Mahro
    • 17.09.2017
      40 000 unterwegs im Dreiland
    • Slow-up im Basler Dreiländereck

      40 000 unterwegs im Dreiland

    • 40000 Teilnehmer und Teilnehmerinnen waren nach Angaben der Veranstalter am Sonntag auf der 60 Kilometer langen und für den Verkehr gesperrten Strecke des Slow-up Basel-Dreiland mit Fahrrädern und ... Von BZ-Redaktion
    • 27.03.2017
      Der trinationale Eurodistrict Basel besteht zehn Jahre
    • Feier

      Der trinationale Eurodistrict Basel besteht zehn Jahre

    • Das Blickfeld erweitert. Der trinationale Eurodistrict Basel besteht zehn Jahre und bringt sich mit Veranstaltungen in Huningue, Lörrach und Basel in Erinnerung. Von Annette Mahro
    • 27.03.2017
      Die Grenzlage nutzen
    • Die Grenzlage nutzen

    • Lukas Ott neuer TEB-Präsident. Von Annette Mahro
    • 06.03.2017
      Arbeitslosigkeit geringer als 2016
    • Arbeitslosigkeit geringer als 2016

    • Arbeitsmarkt im Südelsass. Von Annette Mahro
    • 28.02.2017
      Huningue plant ein kostspieliges Facelifting
    • Projekt 3-Land

      Huningue plant ein kostspieliges Facelifting

    • Auf rund 30.000 Quadratmetern und mit einem bisher vorgesehenen Investitionsvolumen von 90 Millionen Euro vor Steuern will sich die Stadt Huningue rheinseits ein neues Gesicht geben. Von Annette Mahro
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • Archiv
    • Kontakt
    • Leserbrief
    • Impressum
    • Über uns
    • AGB
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
    • Mediadaten
    • Ralf-Dahrendorf-Preis
    • schnapp.de
    • fudder.de
    • bz-ticket.de
    • wohnverdient.de
    • BZtrauer
    • BZ-Straußenführer
    • BZ-Vesper
    • Kinder helfen Kindern
    • Abonnement hier kündigen