Borderline

"Ich hasse dich – verlass’ mich nicht": Borderline-Patienten leben zwischen Extremen

BZ-Abo Borderline ist eine schwere Persönlichkeitsstörung, die schon bei Kindern und Jugendlichen auftreten kann. Wird sie früh erkannt und behandelt, ist die Prognose sehr günstig.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Papa ist ein Superheld oder ein kompletter Versager. Das Abendessen schmeckt überirdisch gut oder unfassbar ekelhaft. Mathe ist die absolute Hölle oder das geilste Fach überhaupt. Freunde sind am Vormittag die miesesten Typen, am Nachmittag plötzlich die großartigsten Kumpel auf dem Planeten. Für Menschen, die an einer Borderline-Persönlichkeitsstörung leiden, ist das Leben nur Schwarz oder Weiß und voller Extreme. Sie kennen kein "ist ganz okay", keine Grautöne, keine Konstanz. Während psychisch gesunde Personen es gut akzeptieren können, dass in einem Menschen und auch Dingen gleichzeitig gute und negative Eigenschaften koexistieren, fehlt Borderline-Patienten diese Einsicht. Sie schwanken permanent zwischen den Extremen, auch beim Blick ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

BZ-Abo -Artikel - exklusiv im Abo

Mit BZ-Digital Basis direkt weiterlesen:

3 Monate 3 € / Monat
danach 15,90 € / Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.

Schlagworte: Michael Kaess, Christian Fleischhaker, Leere- Unangemessene

Weitere Artikel