"Ich hasse dich – verlass’ mich nicht": Borderline-Patienten leben zwischen Extremen
Borderline ist eine schwere Persönlichkeitsstörung, die schon bei Kindern und Jugendlichen auftreten kann. Wird sie früh erkannt und behandelt, ist die Prognose sehr günstig.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Papa ist ein Superheld oder ein kompletter Versager. Das Abendessen schmeckt überirdisch gut oder unfassbar ekelhaft. Mathe ist die absolute Hölle oder das geilste Fach überhaupt. Freunde sind am Vormittag die miesesten Typen, am Nachmittag plötzlich die großartigsten Kumpel auf dem Planeten. Für Menschen, die an einer Borderline-Persönlichkeitsstörung leiden, ist das Leben nur Schwarz oder Weiß und voller Extreme. Sie kennen kein "ist ganz okay", keine Grautöne, keine Konstanz.
Während psychisch gesunde Personen es gut akzeptieren können, dass in einem Menschen und auch Dingen gleichzeitig gute und negative Eigenschaften koexistieren, fehlt Borderline-Patienten diese Einsicht. Sie schwanken permanent zwischen den Extremen, auch beim Blick ...