Ärger um Müll
Illegale Müllablagerungen in Lahr sind kein Kavaliersdelikt
In Lahr wird verstärkt illegal Müll abgeladen, darunter Bauschutt im Lahrer Wald. Die Stadt warnt vor hohen Bußgeldern – und bittet um Mithilfe.
Mi, 15. Okt 2025, 17:40 Uhr
Lahr
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Illegale Müllabladungen sind auch in Lahr ein Problem. Darauf weist die Stadt jüngst in einer Pressemitteilung hin. Demnach wurde im Lahrer Wald erst kürzlich an der Robinsonhütte in Kuhbach eine größere Menge Bauschutt entsorgt. Am Radweg Römerstraße 20 fand man einige alte Reifen.
Das Abladen von Bauschutt und sonstigem Abfall in Wäldern und auf öffentlichen Straßen und Plätzen ist nicht erlaubt. Für die Ordnungswidrigkeit könne gemäß des Kreislaufwirtschaftsgesetzes ein Bußgeld von bis zu 100.000 Euro verhängt werden, heißt es weiter. Sollten es gefährliche Abfälle sein, zum Beispiel Asbest, werde sogar in Richtung eines strafrechtlichen Verfahrens ermittelt.

Die illegalen Müllablagerungen werden vom Bau- und Gartenbetrieb Lahr (BGL) oder auch vom Eigenbetrieb Abfallwirtschaft des Landkreises entsorgt. Die durch das Fehlverhalten Einzelner angefallenen Kosten trage letztlich die Allgemeinheit, schreibt die Stadt. Illegale Müllablagerungen können direkt beim BGL unter der Telefonnummer 07821/91460 oder über das Formular zur Schadensmeldung unter www.lahr.de gemeldet werden.
Das Rechts- und Ordnungsamt der Stadt Lahr nimmt Hinweise über die Verursacher illegaler Müllablagerungen unter der Telefonnummer 07821/9103012 oder per Mail an [email protected] entgegen. Man könne sich aber auch an die Polizei wenden.
Tipps zur richtigen Entsorgung gibt es unter www.lahr.de/abfall.