Kirche

Hier gibt es Infos zur geplanten Gemeindefusion der evangelischen Kirchen in Lahr

Die evangelische Kirchengemeindefusion in Lahr soll zum Jahreswechsel 2027 starten. Zuvor finden in allen Gemeinden Versammlungen zur Vorstellung des Vorhabens statt.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
In Lahr bereiten sich die evangelischen Kirchengemeinden auf eine Fusion vor.  | Foto: Lino Mirgeler (dpa)
In Lahr bereiten sich die evangelischen Kirchengemeinden auf eine Fusion vor. Foto: Lino Mirgeler (dpa)

Die evangelischen Kirchengemeinden Lahr, Seelbach, Hugsweier und Langenwinkel planen, sich zum 1. Januar 2027 zu vereinigen, kündigt die Lahrer Kreuzgemeinde an. Die bisher selbständigen Kirchengemeinden Seelbach, Hugsweier und Langenwinkel würden dann innerhalb der neuen Kirchengemeinde als Pfarrgemeinden fortbestehen, ebenso die bisherigen Pfarrgemeinden Kreuz- und Auferstehungsgemeinde. Bevor die Kirchengemeinderäte der beteiligten Gemeinden final über die Vereinigung beschließen, soll das Vorhaben den Gemeinden vorgestellt werden. Dazu gibt es in jeder Kirchengemeinde Gemeindeversammlungen:

  • Für die Kreuzgemeinde Lahr am Montag, 20. Oktober, 19 Uhr im Haus an der Stiftskirche
  • Für die Auferstehungsgemeinde Lahr am Sonntag, 19. Oktober, nach dem Gottesdienst (zirka 11.45 Uhr) in der Martinskirche
  • Für Hugsweier am Sonntag, 19. Oktober, nach dem Gottesdienst (zirka 11.45 Uhr) in der Kirche
  • Für Langenwinkel am Sonntag, 26. Oktober, nach dem Gottesdienst (zirka 11.45 Uhr) in der Kirche
  • Für Seelbach am Sonntag, 19. Oktober, nach dem Gottesdienst (zirka 10.30 Uhr) in der Kirche

Weitere Artikel