Trockenheit
Im Kreis Lörrach darf weiterhin kein Wasser aus Flüssen und Seen entnommen werden
Trotz der Regenfälle der vergangenen Wochen gilt weiter ein Wasserentnahmeverbot im Kreis Lörrach. Es wird bis zum 30. September verlängert.
Do, 7. Aug 2025, 17:16 Uhr
Kreis Lörrach
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Aufgrund schnell sinkender Wasserstände im Landkreis Lörrach sowie prognostizierter hoher Temperaturen und ausbleibender Regenfälle bleibt es auch weiterhin verboten, Wasser aus Bächen, Flüssen und Seen für Bewässerungs- oder Beregnungszwecke zu entnehmen. Das seit dem 9. Juli bestehende Verbot wird vorerst bis zum 30. September verlängert, teilte das Landratsamt am Donnerstag mit. Das Verbot gilt weiterhin für alle Oberflächengewässer mit Ausnahme des Rheins in allen Gemeinden des Landkreises Lörrach. Sollte trotz Verbot Wasser illegal verwendet werden, können Bußgelder bis zu 10.000 Euro verhängt werden. Bestehende wasserrechtliche Erlaubnisse bleiben vom Verbot unberührt. Auch das Tränken von Vieh sowie die Nutzung von Grundwasserbrunnen werden derzeit nicht eingeschränkt.
Die Entscheidung zur Verlängerung des Verbots basiert auf der aktuellen Wasserstandssituation in den Gewässern. Das erste Halbjahr war viel zu trocken, schreibt die Behörde: Von Februar bis Juni wurden lediglich 57 Prozent der üblichen Niederschlagsmenge verzeichnet. Obwohl der Juli als erster Monat seit knapp einem halben Jahr überdurchschnittliche Niederschläge brachte, reiche dies nicht aus, damit sich die Wasserstände langfristig und nachhaltig erholen können. Angesichts der Wetterprognosen, die hohe Temperaturen und geringe Niederschläge voraussagen, bleibe die Situation weiterhin kritisch. Kurzzeitig auftretende Gewitter, Starkregenereignisse und Niederschläge führen zu keiner dauerhaften Entspannung . Es sei notwendig, die Gewässer vor weiteren Entnahmen zu schützen, da die niedrigen Pegelstände die Ökosysteme bedrohen und Fischbestände und Wasserpflanzen gefährden.
Info: Die Allgemeinverfügung ist abrufbar unter: www.loerrach-landkreis.de/bekanntmachungen.