Offene Gartentür
Im September gibt es Einblicke in eine Streuobstwiese und eine Solavie
Bei der Aktion "Offene Gartentür" des Ortenaukreises können am Sonntag, 7. September, eine Streuobstwiese in Oberschopfheim und die Solavie in Altenheim besucht werden.
So, 31. Aug 2025, 12:43 Uhr
Friesenheim
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Streuobstwiese Oberschopfheim
Andrea und Jürgen Krayl, Hebelstraße 9a/Auf der Mühl 2, 77948 Oberschopfheim: Streuobstwiese mit Gartenhütte, Feuerstelle und Kräuterfeld in der Mitte. Die Wiese ist biozertifiziert über den Verein Kräuterland-Baden-Württemberg und bietet mit einem bunten Mix aus Obst-, Oliven-, Walnuss- und Laub- und Nadelbäumen einen Rückzugsort für Mensch und Tier. Weg: Feldweg schräg gegenüber von Röderer Wärmetechnik circa 500 Meter bis zur Wiese, siehe Hinweisschilder Offene Gartentür. Offen: 9 bis 13 Uhr
Solavie Altenheim
Neuried, Oberfeld, In den Gänsäckern 29, 77656 Offenburg, Ansprechpartnerin: Angela Stark. Der Name SoLaVie steht für ein von den Mitgliedern solidarisch geführtes landwirtschaftliches Projekt. Es wird ganzjähriger Gemüseanbau nach ökologischen Kriterien ohne Einsatz von synthetischen Dünge- und Schädlingsbekämpfungsmitteln und Gentechnik betrieben. Vorgesehen ist eine Führung mit dem Gärtner, sowie Informationen über Bodenbearbeitung, Saatgut, Düngung und die Logistik. Weg: Die Anbaufläche befindet sich südlich der Gemeinde Neuried. Am Kreisverkehr in Richtung Neuried-Altenheim-Süd in die Industriestraße abbiegen. Sobald rechts größere Gebäude auftauchen, in den kleinen Feldweg nach links in Richtung Foliengewächshäuser abbiegen. Auch im Navi ist der Treffpunkt unter SoLaVie zu finden. Mehr Infos unter: www.solavie.de. Führung: 14 Uhr