Studie

Immer mehr junge Leute greifen zu Vapes – doch die sind ebenso gefährlich wie Zigaretten

BZ-Abo Jahrelang ging die Zahl jugendlicher Raucher zurück. Vapes drohen den Trend umzukehren: Preis, Optik und süßer Geschmack machen sie attraktiv. Doch der Nikotingehalt ist mitunter höher als in Zigaretten.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Sie sieht stylisch aus: Kaum größer als ein Feuerzeug, ähnelt die E-Zigarette einem knallbunten und gerne auch schön glitzerndem Stift. Die Botschaft: Macht sich optisch gut in der Hand. Zudem schmeckt sie sehr süß und kommt in vielversprechenden Geschmacksrichtungen wie Cherry-Cola, Passionsfrucht oder Himbeere daher. In Deutschland sind vor allem drei E-Zigaretten-Modelle, auch Vapes genannt, erhältlich: ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

BZ-Abo -Artikel - exklusiv im Abo

Mit BZ-Digital Basis direkt weiterlesen:

3 Monate 3 € / Monat
danach 15,90 € / Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.

Schlagworte: Uta Engler, Gesundheitspädagogin Engler, Daniel Kotz

Weitere Artikel