In 70 Tagen in die Krise
Union und SPD wollten für eine erste Bilanz ihrer Koalition keine 100-Tage-Schonfrist abwarten, sondern Ergebnisse bis zum Sommer liefern. Kanzler Friedrich Merz hat nun ein Problem.
So, 13. Jul 2025, 22:00 Uhr
Deutschland
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Bei niemandem von ihnen sei ein Alarmsignal angegangen, als sie die Enttäuschung für viele Bürgerinnen und Bürger besiegelten. Es habe keiner "Vorsicht!" gerufen, als die Privathaushalte in den Gesprächen von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und Vizekanzler Lars Klingbeil (SPD) von der für alle versprochenen Senkung der Stromsteuer ausgenommen wurden. So schildert es jemand, der dabei war und sich noch immer über die Aufregung, den Vertrauensverlust und den Vorwurf des Wortbruchs wundert. Die Regierung entlaste doch die Wirtschaft, davon profitierten alle. Die Szene zeigt ein Problem: Wer so hoch oben angekommen ist, kann das Gespür für die da unten verlieren. Den Blick dafür, dass für manche Familien ein Betrag von 100 Euro im Jahr eine nennenswerte Größe sein kann, die ...