In den eigenen vier Wänden wählen

Stefan Limberger-Andris

Von Stefan Limberger-Andris

Sa, 25. September 2021

Bonndorf

Fast 50 Prozent der Grafenhausener und rund 38 Prozent der Bonndorfer Wahlberechtigten beantragen Briefwahl.

. Nicht nur in Bonndorf nimmt die Bedeutung der Briefwahl zu, auch die Verwaltungen in Grafenhausen und Wutach berichten von deutlich mehr Wahlscheinanträgen für die morgige Bundestagswahl als in früheren Jahren. In der Löwenstadt bewegen sich die Anträge auf die 38 Prozent-Marke bezogen auf die Wahlberechtigten zu, Grafenhausen nähert sich sogar der 50 Prozent-Marke, in Wutach sind es etwas mehr als ein Viertel der Wahlberechtigten, die einen Wahlschein beantragt haben.

Geht man davon aus, dass nicht alle Wahlberechtigten wählen gehen, wird der Anteil der Briefwähler an den tatsächlich abgegeben Stimmen noch deutlich höher.
Die Anspannung bei Harald Heini wird noch mindestens bis Sonntagabend anhalten. Auch wenn Wahlen auf Bundes- und Landesebene weniger aufwändig ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung