Europa-Wettbewerb
Sogar fünf Bonndorfer Nominierungen für den Bundespreis
Der "Europäische Wettbewerb" gehört zu den größten Schülerwettbewerben in Deutschland. Die Schüler des Bildungszentrums Bonndorf schneiden besonders gut ab.
Do, 17. Jul 2025, 19:00 Uhr
Bonndorf
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Auch die Schüler des Bildungszentrums Bonndorf nahmen daran teil – und das überaus erfolgreich. "Bonndorf hat mit Abstand die erfolgreichste Schule im Wettbewerb im Landkreis", sagte Christine Mutter, die Leiterin des Justiziariats am Landratsamt, die eigens zur Preisverleihung in die Bonndorfer Stadthalle angereist kam. Mutter ist auch Europabeauftragte im Landkreis – die Durchführung und Organisation des europäischen Wettbewerbs ist dort eine ihrer Aufgaben.
Auch Landrat Martin Kistler kam zu der Preisverleihung, gratulierte den Teilnehmern und überreichte Urkunden. Als Preis bekamen die Gewinner zusätzlich noch Büchergutscheine. "Europa ist uns allen wichtig, und wir müssen uns engagieren für den Zusammenhalt", sagte der Landrat. Besonders wichtig für ihn sei, nicht nachzulassen und sich auch gerade für die die Dinge einzusetzen, die gut laufen. "Nichts ist für die Ewigkeit."
121 Schüler nahmen in Bonndorf an dem Wettbewerb in diesem Jahr Teil. Die Originale der Plakate an der Wand mit bunten Zeichnungen, die optimistisch vom Zusammenhalt erzählen und andere mit dem Thema Cyberkriminalität und weiteren Gefahren aus dem Internet zeigen, wie sehr die Schüler sich mit dem Thema des Wettbewerbs beschäftigt hatten. Neben digitalen Beiträgen wurden auch Plakate gemalt und Collagen erstellt.
52 Ortspreise, 30 Landespreise und fünf Nominierungen für den Bundespreis kamen am Ende dabei heraus. "Angesichts der beispiellos hohen und erfolgreichen Beteiligung der Bonndorfer Schüler könnte man die Schule durchaus in ’Europaschule’ umbenennen", merkte Kistler humorvoll an.
Bundesweit haben sich in den vergangenen Monaten 74.337 Schülerinnen und Schüler aus ganz Deutschland und den Deutschen Schulen im Ausland zum Thema "Europa? Aber sicher!” Gedanken gemacht.
Umrahmt wurde der Festakt vom frischen Schulchor unter der Leitung von Markus Hägele.