Mikroprozessoren

In der Industrie herrscht Knappheit an Computerchips

dpa

Von dpa

Do, 23. September 2021 um 14:47 Uhr

Wirtschaft

Computerchips sind für fahrerlose Transportsysteme genauso wichtig wie für Mixer oder Fernseher. Chipfabriken zu bauen, ist aber sehr teuer. Die Produktionsstätten müssen hohe Ansprüche erfüllen.

Seit Monaten bremst der Chipmangel weltweit das Wirtschaftswachstum. Vor allem Auto- und Elektroindustrie leiden dem Ifo-Institut zufolge unter dem Halbleitermangel. Und immer wieder stehen deswegen Bänder still.
Mangel bei Halbleitern
Firmen kämpfen darum, die begehrten Halbleiter in ausreichenden Mengen kaufen zu können. Wer keine langlaufenden Verträge hat, muss teils hohe Preise zahlen. Auf einen gut bezahlten Mangel ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Probemonat BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • Informiert mit der News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Zurück

Anmeldung