In Kürnberg bei Schopfheim wurde einst Buntsandstein abgebaut – das hat den Ort reich gemacht
In Kürnberg bei Schopfheim prägte der Abbau von Buntsandstein jahrhundertelang die Region. Der Stein wurde unter anderem für das Basler Münster genutzt.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Gras gewachsen ist buchstäblich über ein jahrhundertealtes Kapitel Kürnberger Geschichte - stellenweise sind noch bearbeitete rötliche Buntsandsteine zu finden. Foto: André Hönig
Verschlossen sind sie nicht, aber gut verborgen im Wald. Zwar führt vom Weg, der von Kürnberg nordwestlich hinunter in die Talsenke und dort entlang des Schlierbachs verläuft, ein steiler Stichweg hinauf. Allerdings endet dieser nach 100 Metern vor einem Hang mitten in einem grünen Dickicht irgendwo im Nirgendwo. Nur wer sich auskennt, weiß, dass dies ein geschichtsträchtiger Platz mit regionaler Bedeutung ist. Die Spuren führen von hier bis ins Oberelsass und nach Basel.
Einer, der das weiß, ist Siegfried Schmidt (76). Es gibt keine Fotos. Die Bilder aber, wie es hier aussah, hat der frühere ...