In Rheinfelden gibt es die erste Feuerwehrdrohne im Landkreis
Weil er fliegen und filmen kann, ist der kleine Quadrocopter für die Freiwillige Feuerwehr Rheinfelden zum unverzichtbaren Helfer geworden. Und bald soll er auch noch giftige Stoffe aufspüren können.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Beim Heuballenbrand auf Karsauer Gemarkung im August 2016 kam die Drohne erstmals zum Einsatz. Foto: Feuerwehr
Die Messgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Rheinfelden setzt eine Drohne ein, die mit einer optischen Kamera Bilder direkt zur Einsatzleitung übertragen kann. Die Drohne soll noch mit einer Infrarotkamera und Messstäben für chemische Stoffe aufgerüstet werden. Damit ist Rheinfelden Vorreiter im gesamten Landkreis.
Für den Einsatz der Drohne ...