Mobilität
In Südbaden ist ein ganzes Netz von Radschnellwegen geplant

Radschnellwege sollen zügiges und möglichst unkompliziertes Vorankommen ermöglichen. Das soll auch Pendler mit weiteren Wegen aufs Rad locken. Die erste Verbindung wird aber nicht vor 2028 fertiggestellt.
Ein durchgängiges Schnellwegenetz für Radfahrer in der Rheinebene zwischen Müllheim und Bühl mit Querwegen Richtung Rhein und Schwarzwald: Dieses Vorhaben dürfte den Alltag von Radpendlern in Südbaden mittelfristig weit komfortabler werden lassen. Derzeit ist das Projekt in der Planungsphase. "Es wird auch der Stadt Freiburg helfen, ihr Verkehrsproblem zu lösen", freut sich Fabian Kern vom Verkehrsclub Deutschland (VCD) bereits. Im Zuge der Bürgerbeteiligung zeigen sich jedoch schon Meinungsverschiedenheiten bezüglich der Trassenführungen.
Eine erste Trasse hat die Machbarkeitsstudie durchlaufen
"Rund 900 Hinweise sind aus der Bürgerschaft eingegangen", erzählt Martin Laufer, der beim Regierungspräsidium (RP) Freiburg als Projektleiter für die wegen ihrer Form das "Y" genannten, anfangs gemeinsam verlaufend geplanten Radschnellwege nach Emmendingen und Waldkirch zuständig ist. Diese Verbindungen haben die Machbarkeitsstudie durchlaufen, sie besitzen ein Potenzial von (weit) mehr als 2500 Nutzern, das RP hat die Baulastträgerschaft für sie übernommen und ist damit für die Planung, den Bau und die Unterhaltung der Radschnellwege zuständig.
Eine Stelle, an der die Trasse vom Umland ins Freiburger Stadtgebiet münden soll (die Kreuzung Höhenweg/Wildtalstraße), ist ausgemacht, innerhalb Freiburgs ...
Eine erste Trasse hat die Machbarkeitsstudie durchlaufen
"Rund 900 Hinweise sind aus der Bürgerschaft eingegangen", erzählt Martin Laufer, der beim Regierungspräsidium (RP) Freiburg als Projektleiter für die wegen ihrer Form das "Y" genannten, anfangs gemeinsam verlaufend geplanten Radschnellwege nach Emmendingen und Waldkirch zuständig ist. Diese Verbindungen haben die Machbarkeitsstudie durchlaufen, sie besitzen ein Potenzial von (weit) mehr als 2500 Nutzern, das RP hat die Baulastträgerschaft für sie übernommen und ist damit für die Planung, den Bau und die Unterhaltung der Radschnellwege zuständig.
Eine Stelle, an der die Trasse vom Umland ins Freiburger Stadtgebiet münden soll (die Kreuzung Höhenweg/Wildtalstraße), ist ausgemacht, innerhalb Freiburgs ...