Barrierefrei-Projekt
In Waldkirch wird eine Rampe aus Lego-Steinen gebaut, um Barrieren zu überwinden
Bunte Steine für mehr Miteinander – Waldkirch baut eine Lego-Rampe. Das ist das Projekt. Doch die Bausteine zu kaufen, wäre sehr teuer. Die Leichtathletikabteilung des Sportvereins Waldkirch ruft zu einer Spendenaktion auf.
Mo, 18. Aug 2025, 7:00 Uhr
Waldkirch
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Unter dem Motto "Selbst bauen. Verstehen. Verändern." startet die Stadt Waldkirch ein besonderes Mitmachprojekt in der offenen Kinder- und Jugendarbeit: Gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen soll eine Rampe aus bunten Lego-Steinen entstehen. Die Rampe soll Barrieren im Alltag symbolisch sichtbar machen und Denkanstöße liefern, diese zu überwinden und mehr Teilhabe zu ermöglichen. Ziel des Projekts ist es laut Stadtverwaltung, junge Menschen für das Thema Barrierefreiheit zu sensibilisieren. Unterstützung kommt von der Leichtathletikabteilung des SV Waldkirch, die zum Spenden der Klemmbausteine aufruft.
Bunter Hingucker zur Barrierefreiheit
An mehreren Nachmittagen im September soll die Rampe dann gebaut werden. Neben der praktischen Arbeit gibt es Inputs zu den Themen Teilhabe und Inklusion, wie einer städtischen Mitteilung zu entnehmen ist. Anschließend werde die fertige Rampe am Eingang des Reformhauses Steinhart am Waldkircher Marktplatz aufgestellt. Dort wird sie ein bunter Hingucker sein, der auf das Thema Barrierefreiheit aufmerksam macht. Die Rampe ersetze keine normgerechte Rollstuhlrampe, sondern soll Denkanstöße für das Miteinander im Alltag geben.
Jeder Stein hilft: Gesucht werden ab sofort bunte Lego-Steine in jeder Form sowie dazu passende Grundplatten mit einer Breite von 25,5 Zentimetern. Die Steine können bis Freitag, 12. September, an folgenden Stellen zu den jeweiligen Öffnungszeiten abgegeben werden:
- Abteilung 2.2 Jugend, Soziales und Integration, Gartenstraße 5, Waldkirch
- Ortsverwaltung Buchholz, Am Drescheschopf 1, Waldkirch-Buchholz
- Ortsverwaltung Kollnau, Rathausplatz 1, Waldkirch-Kollnau
Ansprechperson für das Projekt ist die Inklusionsbeauftragte der Stadt Waldkirch, Nina Kühl. Sie ist unter 07681/ 404 247 oder per E-Mail an [email protected] erreichbar.