In Wyhlen wird demnächst grüner Wasserstoff produziert
Bis 2050 sollen in Deutschland 80 Prozent des Stroms aus regenerativen Quellen kommen. Doch die dafür nötige Technologie kommt nur langsam in Fahrt. Ein Lichtblick tut sich in Grenzach-Wyhlen auf.
Wie lässt sich "grüner" Strom – Strom aus erneuerbaren Energien, der ja witterungsbedingt nicht kontinuierlich und planbar fließt – speichern? Auch davon hängt es ab, ob die Energiewende gelingt. Bis 2050 sollen in Deutschland 80 Prozent des Stroms aus regenerativen Quellen kommen. An einem massiven Ausbau der sogenannten Power-to-Gas-Technologie dürfte deshalb kein Weg vorbeiführen. Eingesetzt wird dabei ein elektrochemisches ...