Jugend und Beruf

International reinschnuppern

Verlagsthema Arbeitserfahrung sammeln, Fremdsprachenkenntnisse vertiefen und in die Kultur eines anderen Landes eintauchen: Das geht beim Auslandspraktikum. Darauf sollte man aber achten.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Ein Internship ist nicht gleich Prakti...te, sollte sich vorab gut informieren.  | Foto: Jeanette Dietl (stock.adobe.com)
Ein Internship ist nicht gleich Praktikum – wer Auslandserfahrungen in der Ausbildung sammeln möchte, sollte sich vorab gut informieren. Foto: Jeanette Dietl (stock.adobe.com)
Wer während der Ausbildung Arbeitserfahrungen im Ausland sammeln möchte, kann das bei einem Praktikum tun. Für die Suche nach einem Praktikumsplatz im Ausland sollte man einige Monate einplanen – und sich nicht unbedingt auf die Übersetzung der Bezeichnung Praktikum verlassen.

Denn das deutsche Konzept eines Praktikums ist in vielen Ländern nicht verbreitet, so die Autoren der Broschüre "In die Ferne, fertig, los: Dein Weg ins Auslandspraktikum" der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) der Bundesagentur für Arbeit.

Auch wenn etwa von "stage" (französisch für Praktikum), "internship" (englisch für Praktikum) oder "prácticas" (spanisch für Praktikum) die Rede ist, muss der Inhalt "darum noch lange nicht der gleiche wie hierzulande" sein. Verbergen kann sich dahinter etwa auch ein Saison- oder Ferienjob oder eine befristete Arbeitsstelle. Hier hilft es, konkret beim jeweiligen Unternehmen nachzufragen.

Wer keinen passenden Praktikumsplatz im Ausland findet, kann sich außerdem an Beratungsstellen wie die ZAV wenden. Auf dem Service-Portal der Nationalen Agentur beim Bundesinstitut für Berufsbildung finden Auszubildende zudem eine Suchfunktion für Auslandspraktika. Und auch das Jugendinformationsnetzwerk Eurodesk bietet unter der Seite www.rausvonzuhaus.de einen Last-Minute-Markt für Auslandspraktika mit einer Bewerbungsfrist von unter drei Monaten. Auch an Organisationen, die die professionelle Vermittlung von Praktikumsplätzen im Ausland anbieten – und zum Beispiel oft die Beschaffung eines Visums mit übernehmen – kann man sich wenden. Ihre Angebote sind aber häufig kostenpflichtig. Hier sollten Azubis darauf achten, dass die Anbieter vorab ausführlich über Inhalte, Rahmenbedingungen und Kosten informieren.
Aktuelle Ausbildungsplätze gibt es auf dem Jobmarkt der Badischen Zeitung.
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel