Interview

Expertin zur verspäteten Pilzsaison im Hochschwarzwald: "Pilze fühlen sich bei 30 Grad nicht wohl"

BZ-Abo Trotz vieler Regenfälle gibt es noch überraschend wenig Pilze, sagt Waldpilzspezialistin Nadja Frotscher-Kanka. An was das liegt und was man beim Pilzesuchen beachten sollte, sagt sie im Interview.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
BZ: Frau Frotscher-Kanka, der viele Regen in diesem Jahr dürfte ideale Voraussetzungen für ein gutes Pilzjahr geschaffen haben. Können Sie das bestätigen? Sollte man meinen, aber im Frühjahr sind schon die Morcheln ganz schön zu kurz gekommen. Und jetzt hat man irgendwie das Gefühl, es sollte einiges an Pilzen kommen. Ich war vor etwa vier Wochen auf dem Feldberg. Da bin ich in eine richtige Steinpilzschwemme reingekommen – aber sonst ist nicht viel gewachsen. In den letzten Wochen war es sehr verhalten. BZ: Die Pilzsaison ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

BZ-Abo -Artikel - exklusiv im Abo

Mit BZ-Digital Basis direkt weiterlesen:

3 Monate 3 € / Monat
danach 15,90 € / Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.

Schlagworte: Waldpilzspezialistin Nadja Frotscher-Kanka, Kahlen Krempling, Nadja Frotscher-Kanka

Weitere Artikel