Expertin zur verspäteten Pilzsaison im Hochschwarzwald: "Pilze fühlen sich bei 30 Grad nicht wohl"
Trotz vieler Regenfälle gibt es noch überraschend wenig Pilze, sagt Waldpilzspezialistin Nadja Frotscher-Kanka. An was das liegt und was man beim Pilzesuchen beachten sollte, sagt sie im Interview.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
BZ: Frau Frotscher-Kanka, der viele Regen in diesem Jahr dürfte ideale Voraussetzungen für ein gutes Pilzjahr geschaffen haben. Können Sie das bestätigen?
Sollte man meinen, aber im Frühjahr sind schon die Morcheln ganz schön zu kurz gekommen. Und jetzt hat man irgendwie das Gefühl, es sollte einiges an Pilzen kommen. Ich war vor etwa vier Wochen auf dem Feldberg. Da bin ich in eine richtige Steinpilzschwemme reingekommen – aber sonst ist nicht viel gewachsen. In den letzten Wochen war es sehr verhalten.
BZ: Die Pilzsaison ...