Naturschutz

Invasive Lupinen bedrohen Wiesen im Schwarzwald

BZ-Plus Im Kleinen Wiesental packen Freiwillige im Rahmen einer Naturschutzaktion die Lupinen an der Wurzel. Sie vermehren sich stark und verdrängen einheimische Pflanzen wie Arnika und Katzenpfötchen.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Merle und Rosa sammeln die ausgestoche...upinen und stopfen sie in die Bigbags.  | Foto: Eva Wollweber
1/5
Merle und Rosa sammeln die ausgestochenen Lupinen und stopfen sie in die Bigbags. Foto: Eva Wollweber
Wer in diesen Tagen über die weiten, offenen Wiesen des Südschwarzwalds wandert, freut sich sicher an ihren schönen lila Blüten. Landwirte und Ökologen sehen die vielblättrige Lupine (botanisch Lupinus polyphyllus) jedoch mit anderen Augen. Die Pflanze hat sich schnell ausgebreitet und verdrängt heimische Arten wie Kreuzblümchen, Arnika, Katzenpfötchen, ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Carina Baum, Tilman Baum

Weitere Artikel