Ist der neue Papst Leo XIV. der bessere Amerikaner?
Leo XIV. ist der erste Papst, der aus den USA stammt. In Zeiten von Donald Trump stimmt das manchen misstrauisch. Doch der neue Pontifex ist der exakte Gegenentwurf zum US-Präsidenten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
In seiner Heimat, den USA, ist es Tradition, jeweils 100 Tage nach der Amtseinführung des Präsidenten eine erste persönliche und politische Bilanz zu ziehen. Beim ersten US-Papst der Geschichte reichten 100 Sekunden, um zu ahnen, was für ein Mensch gerade den Stuhl Petri bestiegen hat.
Leo XIV., das neu gewählte geistliche Oberhaupt von 1,4 Milliarden Katholiken, tat am Donnerstagabend, was vor ihm noch kein Papst getan hatte: Er las seine erste Ansprache auf dem zentralen Balkon des Petersdoms vom Blatt ab. Er wollte in diesem emotionalen ...