Standortfrage
Ist die Produktion von Masken in Deutschland wettbewerbsfähig?

Der Bund fördert den Ausbau der Maskenproduktion in Deutschland mit Millionen. Asiatische Betriebe liefern jedoch schneller. Deshalb mehren sich an den Subventionszahlungen erste Zweifel.
Im Frühjahr war der Schock groß, als das Virus nach Deutschland kam und es selbst in den Krankenhäusern an Schutzkleidung fehlte. Sogar einfache Masken waren knapp, eine flächendeckende Versorgung der Bevölkerung war unmöglich. Denn sowohl die nötigen Filterstoffe als auch die Endprodukte selbst kamen aus Asien. Die Politik versprach Abhilfe, Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) wollte die Maskenproduktion nach Deutschland zurückholen.
Seitdem ist ein halbes Jahr vergangen, und es zeigen sich Erfolge der Rückholstrategie – aber es mehren sich auch die Zweifel, ob sich die Herstellung in Deutschland langfristig trägt. Als Erfolg verbucht das Ministerium beispielsweise die Vergabe von Fördermitteln an die Firma Skylotec aus Neuwied bei Koblenz. Das Unternehmen stellt ...
Seitdem ist ein halbes Jahr vergangen, und es zeigen sich Erfolge der Rückholstrategie – aber es mehren sich auch die Zweifel, ob sich die Herstellung in Deutschland langfristig trägt. Als Erfolg verbucht das Ministerium beispielsweise die Vergabe von Fördermitteln an die Firma Skylotec aus Neuwied bei Koblenz. Das Unternehmen stellt ...