Jobmaschine oder Knebelinstrument?

Der neuerliche Boom der Leiharbeit ist einer der umstrittensten Trends auf dem deutschen Arbeitsmarkt.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Hermann Spieß denkt gern zurück an die Zeit, als er noch als Werkzeugmacher arbeitete. Damals war der deutsche Arbeitsmarkt seiner Ansicht nach noch in Ordnung. "Wir hatten des Selbstwertgefühl von Bulldoggen. Wir wussten: Der Chef braucht uns. Wenn einer von uns mit einem Briefumschlag in sein Büro kam, wurde der Chef weiß im Gesicht, weil er dachte, wir kündigen."
Heute ist Spieß (54) der starke Mann der Industriegewerkschaft Metall in Südbaden. Das Selbstwertgefühl sieht er in vielen Belegschaften schwinden. Dies liege vor allem an der Leiharbeit. "So, wie sie heute eingesetzt wird, zerbricht sie unser Sozialsystem. Die Leiharbeiter gehen geduckt, weil sie Angst haben zu fliegen. Auch die übrigen ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel