BZ.medien
  • Podcasts
  • Kontakt
  • Meine BZ
  • Anmelden
  • Abmelden
Badische Zeitung
  • BZ-eZeitung
  • BZ-App
  • BZ-Smart
  • Abonnieren
Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze

Freizeittipps
in der Region entdecken

  • Abonnieren
  • Podcasts
  • Push-Nachrichten verwalten
  • Start
  • Lokales
    • Freiburg
    • Breisgau
    • Emmendingen
    • Kaiserstuhl
    • Lörrach
    • Markgräflerland
    • Ortenau
    • Schwarzwald
    • Waldshut
    • fudder
    • Gastro
    • Polizei
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • Deutschland
    • Südwest
    • Ausland
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Panorama
    • Wetter
    • Podcasts
  • SC Freiburg
  • Sport
    • Übersicht
    • Regio-Fußball
    • Fußball
    • Eishockey
    • Volleyball
    • Handball
    • Basketball
    • Wintersport
    • Radsport
    • Mehr Sport
  • Meinung
    • Übersicht
    • Karikaturen
    • Kommentare
    • Kolumnen
    • Leserbriefe
    • Online-Kommentare
  • Freizeit
    • Übersicht
    • Terminkalender
    • Pop
    • Club
    • Bühne
    • Klassik
    • Kunst
    • Kino
    • Familien
    • Feste
    • Erlebnisse
    • Tickets
    • Rätsel
  • Ratgeber
    • Übersicht
    • Reise
    • Geld & Finanzen
    • Computer & Medien
    • Natur & Umwelt
    • Bildung & Wissen
    • Auto & Mobilität
    • Gesundheit & Ernährung
    • Beruf & Karriere
    • Liebe & Familie
    • Haus & Garten
    • Zisch
    • Zischup
  • Abo & Service
    • Übersicht
    • Abo-Shop
    • Abo-Service
    • BZ-Card
    • bz-ticket.de
    • Job & Karriere
    • BZ-Azubis
    • BZ.medien-Shop
    • Über uns
    • BZ-Museum
  • Jobs
  • Anzeigen
    • Übersicht
  • Digitale Produkte
    • BZ-eZeitung
    • BZ-App
    • BZ-Smart
  • Kontakt
Ein Unternehmen der BZ.medien
  • Start
  • Für mich
  • Schlagzeilen
  • Mein Ort
  • Junge Winzer am Kaiserstuhl

    Junge Winzer am Kaiserstuhl
    Die jungen Wilden übernehmen in den Reben, Kellern und Winzergenossenschaften immer mehr Verantwortung. Was machen sie anders als die Alten? Welche Traditionen führen sie fort? Die Badische Zeitung widmet den jungen Winzern am Kaiserstuhl eine Serie.
  • Do, 24. Sep. 2015
    Eva Köpfer (Weingut Abril in Bischoffingen)
  • Junge Winzer am Kaiserstuhl (46)

    Eva Köpfer (Weingut Abril in Bischoffingen)

  • Eva Köpfer fasziniert an ihrem Beruf besonders, dass es so viele unterschiedliche Weine gibt, und wie jeder Winzer seine Philosophie verfolgt und lebt. Von Gerold Zink
  • Di, 22. Sep. 2015
    Friedrich Keller (Weingut Franz Keller Schwarzer Adler in Oberbergen)
  • Junge Winzer am Kaiserstuhl (45)

    Friedrich Keller (Weingut Franz Keller Schwarzer Adler in Oberbergen)

  • Am Winzerdasein begeistert Friedrich Keller, die einzelnen Arbeitsschritte von der Gärung bis zur Abfüllung zu begleiten. Die Natur biete Voraussetzungen, als Winzer könne man nur an ... Von Gerold Zink
  • Sa, 19. Sep. 2015
    Marita Karle (Wein- und Sektgut Gerhard Karle in Ihringen)
  • Junge Winzer am Kaiserstuhl (44)

    Marita Karle (Wein- und Sektgut Gerhard Karle in Ihringen)

  • Eine offene Kommunikation untereinander, aber auch den Kunden gegenüber zeichnet die jungen Winzer am Kaiserstuhl aus. Marita Karle möchte dazu auch verstärkt Social-Media-Kanäle nutzen. Von Gerold Zink
  • Do, 17. Sep. 2015
    Hannes Pix (Ökologisches Weingut Pix in Ihringen)
  • Junge Winzer am Kaiserstuhl (43)

    Hannes Pix (Ökologisches Weingut Pix in Ihringen)

  • Moderne Technik an der richtigen Stelle in Verbindung mit altem Wissen und "Lowtech": Hannes Pix hinterfragt Abläufe im Keller und bei der Traubenverarbeitung, die bei seinem Vater als gesetzt galten. Von Gerold Zink
  • Di, 15. Sep. 2015
    Ralf Trautwein (Weingut Ralf Trautwein in Bötzingen)
  • Junge Winzer am Kaiserstuhl (42)

    Ralf Trautwein (Weingut Ralf Trautwein in Bötzingen)

  • Wenn es nach Ralf Trautwein geht, sollten die jungen Winzer am Kaiserstuhl versuchen, die Region gemeinsam starkzumachen, einen offenen Umgang pflegen und miteinander statt gegeneinander auftreten. Von Gerold Zink
  • Sa, 12. Sep. 2015
    Ronald Linder (Winzerhof Linder in Endingen)
  • Junge Winzer am Kaiserstuhl (41)

    Ronald Linder (Winzerhof Linder in Endingen)

  • Für Roland Linder ist der Kaiserstuhl ein Ort größter Diversität – biologisch, geologisch und auch soziologisch. Mit Blick auf die Anbaumethoden möchte er weg vom Einheitsbrei der ... Von Gerold Zink
  • Do, 10. Sep. 2015
    Bettina Schumann (Weinhaus Bettina Schumann in Bahlingen)
  • Junge Winzer am Kaiserstuhl (40)

    Bettina Schumann (Weinhaus Bettina Schumann in Bahlingen)

  • Für die gebürtige Berlinerin Bettina Schumann ist der Kaiserstuhl mit seiner herausragenden Küche, dem lebensfrohen Menschenschlag und der vielfältigen Weinkultur zu einer neuen Heimat geworden. Von Gerold Zink
  • Di, 8. Sep. 2015
    Philipp Isele (Staatsweingut auf dem Blankenhornsberg in Ihringen)
  • Junge Winzer am Kaiserstuhl (39)

    Philipp Isele (Staatsweingut auf dem Blankenhornsberg in Ihringen)

  • Junge Winzer sollten versuchen, ihren eigenen Stil zu finden und diesen stetig zu verbessern, rät Philipp Isele. Die Betonung der eigenen Stärken sei langfristig besser als der Versuch, einen Stil ... Von Gerold Zink
  • Sa, 5. Sep. 2015
    Yves Buchert (Winzergenossenschaft Bickensohl)
  • Junge Winzer am Kaiserstuhl (38)

    Yves Buchert (Winzergenossenschaft Bickensohl)

  • Yves Buchert möchte junge Leute für Wein und vor allem für Weinbau begeistern. Den Grauen Burgunder sieht er als für den Kaiserstuhl typischen, trockenen Weißwein, der einzigartig ist. Von Gerold Zink
  • Do, 3. Sep. 2015
    Florian Höfflin (Weingut Köbelin in Eichstetten)
  • Junge Winzer am Kaiserstuhl (37)

    Florian Höfflin (Weingut Köbelin in Eichstetten)

  • Der Einstiegspreis für einige Weine vom Kaiserstuhl sei zu gering, findet Florian Höfflin. Billigpreise ziehen ihm zufolge die Wertigkeit der Produkte insgesamt nach unten. Von Gerold Zink
  • Di, 1. Sep. 2015
    Patrick Engist (Weingut Engist Weine in Achkarren)
  • Junge Winzer am Kaiserstuhl (36)

    Patrick Engist (Weingut Engist Weine in Achkarren)

  • Patrick Engist schätzt am Winzerdasein besonders die beinahe tägliche Herausforderung, gemeinsam mit der Natur etwas Einzigartiges zu erschaffen. Von Gerold Zink
  • Archiv
  • Kontakt & Hilfe
  • Leserbrief
  • Impressum
  • Über uns
  • AGB
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • Mediadaten
  • schnapp.de
  • bz-ticket.de
  • wohnverdient.de
  • BZtrauer
  • BZflirt
  • Rätsel
  • fudder
  • BZ.medien-Shop
  • Kinder helfen Kindern
  • Abonnement hier kündigen