BZ.medien
  • Wetter
  • Kontakt
  • Meine BZ
  • Anmelden
  • Abmelden
Badische Zeitung
  • BZ-eZeitung
  • BZ-App
  • BZ-Smart
  • Abonnieren
  • Abonnieren
  • Push-Nachrichten verwalten
  • Start
  • Lokales
    • Freiburg
    • Breisgau
    • Emmendingen
    • Kaiserstuhl
    • Lörrach
    • Markgräflerland
    • Ortenau
    • Schwarzwald
    • Waldshut
    • Gastronomie
    • Polizei
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • Deutschland
    • Coronavirus
    • Südwest
    • Ausland
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Panorama
    • Wetter
  • Sport
    • Übersicht
    • SC Freiburg
    • Regio-Fußball
    • Fußball
    • Eishockey
    • Handball
    • Basketball
    • Wintersport
    • Radsport
    • Mehr Sport
  • Meinung
    • Übersicht
    • Karikaturen
    • Kommentare
    • Kolumnen
    • Leserbriefe
    • Online-Kommentare
  • Freizeit
    • Übersicht
    • Terminkalender
    • Pop
    • Club
    • Bühne
    • Klassik
    • Kunst
    • Kino
    • Familien
    • Feste
    • Erlebnisse
    • Tickets
  • Ratgeber
    • Übersicht
    • Reise
    • Geld & Finanzen
    • Computer & Medien
    • Natur & Umwelt
    • Bildung & Wissen
    • Auto & Mobilität
    • Gesundheit & Ernährung
    • Beruf & Karriere
    • Liebe & Familie
    • Haus & Garten
    • Zisch
    • Zischup
  • Abo & Service
    • Übersicht
    • Abo-Shop
    • Abo-Service
    • BZ-Card
    • bz-ticket.de
    • Job & Karriere
    • BZ-Azubis
    • Über uns
    • BZ-Museum
    • Ralf-Dahrendorf-Preis
  • Jobs
  • Anzeigen
    • Alle Anzeigenmärkte
    • DER JOBMARKT
    • wohnverdient.de
    • BZtrauer
    • schnapp.de
    • bz-flirt.de
    • Anzeigen-Informationen
    • Sonderthemen
  • Digitale Produkte
    • BZ-eZeitung
    • BZ-App
    • BZ-Smart
    • BZ-Straußenführer
  • Wetter
  • Kontakt
Ein Unternehmen der BZ.medien
  • Junge Winzer am Kaiserstuhl

    Junge Winzer am Kaiserstuhl
    Die jungen Wilden übernehmen in den Reben, Kellern und Winzergenossenschaften immer mehr Verantwortung. Was machen sie anders als die Alten? Welche Traditionen führen sie fort? Die Badische Zeitung widmet den jungen Winzern am Kaiserstuhl eine Serie.
  • 24.09.2015
    Eva Köpfer (Weingut Abril in Bischoffingen)
  • Junge Winzer am Kaiserstuhl (46)

    Eva Köpfer (Weingut Abril in Bischoffingen)

  • Eva Köpfer fasziniert an ihrem Beruf besonders, dass es so viele unterschiedliche Weine gibt, und wie jeder Winzer seine Philosophie verfolgt und lebt. Von Gerold Zink
  • 22.09.2015
    Friedrich Keller (Weingut Franz Keller Schwarzer Adler in Oberbergen)
  • Junge Winzer am Kaiserstuhl (45)

    Friedrich Keller (Weingut Franz Keller Schwarzer Adler in Oberbergen)

  • Am Winzerdasein begeistert Friedrich Keller, die einzelnen Arbeitsschritte von der Gärung bis zur Abfüllung zu begleiten. Die Natur biete Voraussetzungen, als Winzer könne man nur an ... Von Gerold Zink
  • 19.09.2015
    Marita Karle (Wein- und Sektgut Gerhard Karle in Ihringen)
  • Junge Winzer am Kaiserstuhl (44)

    Marita Karle (Wein- und Sektgut Gerhard Karle in Ihringen)

  • Eine offene Kommunikation untereinander, aber auch den Kunden gegenüber zeichnet die jungen Winzer am Kaiserstuhl aus. Marita Karle möchte dazu auch verstärkt Social-Media-Kanäle nutzen. Von Gerold Zink
  • 17.09.2015
    Hannes Pix (Ökologisches Weingut Pix in Ihringen)
  • Junge Winzer am Kaiserstuhl (43)

    Hannes Pix (Ökologisches Weingut Pix in Ihringen)

  • Moderne Technik an der richtigen Stelle in Verbindung mit altem Wissen und "Lowtech": Hannes Pix hinterfragt Abläufe im Keller und bei der Traubenverarbeitung, die bei seinem Vater als gesetzt galten. Von Gerold Zink
  • 15.09.2015
    Ralf Trautwein (Weingut Ralf Trautwein in Bötzingen)
  • Junge Winzer am Kaiserstuhl (42)

    Ralf Trautwein (Weingut Ralf Trautwein in Bötzingen)

  • Wenn es nach Ralf Trautwein geht, sollten die jungen Winzer am Kaiserstuhl versuchen, die Region gemeinsam starkzumachen, einen offenen Umgang pflegen und miteinander statt gegeneinander auftreten. Von Gerold Zink
  • 12.09.2015
    Ronald Linder (Winzerhof Linder in Endingen)
  • Junge Winzer am Kaiserstuhl (41)

    Ronald Linder (Winzerhof Linder in Endingen)

  • Für Roland Linder ist der Kaiserstuhl ein Ort größter Diversität – biologisch, geologisch und auch soziologisch. Mit Blick auf die Anbaumethoden möchte er weg vom Einheitsbrei der ... Von Gerold Zink
  • 10.09.2015
    Bettina Schumann (Weinhaus Bettina Schumann in Bahlingen)
  • Junge Winzer am Kaiserstuhl (40)

    Bettina Schumann (Weinhaus Bettina Schumann in Bahlingen)

  • Für die gebürtige Berlinerin Bettina Schumann ist der Kaiserstuhl mit seiner herausragenden Küche, dem lebensfrohen Menschenschlag und der vielfältigen Weinkultur zu einer neuen Heimat geworden. Von Gerold Zink
  • 08.09.2015
    Philipp Isele (Staatsweingut auf dem Blankenhornsberg in Ihringen)
  • Junge Winzer am Kaiserstuhl (39)

    Philipp Isele (Staatsweingut auf dem Blankenhornsberg in Ihringen)

  • Junge Winzer sollten versuchen, ihren eigenen Stil zu finden und diesen stetig zu verbessern, rät Philipp Isele. Die Betonung der eigenen Stärken sei langfristig besser als der Versuch, einen Stil ... Von Gerold Zink
  • 05.09.2015
    Yves Buchert (Winzergenossenschaft Bickensohl)
  • Junge Winzer am Kaiserstuhl (38)

    Yves Buchert (Winzergenossenschaft Bickensohl)

  • Yves Buchert möchte junge Leute für Wein und vor allem für Weinbau begeistern. Den Grauen Burgunder sieht er als für den Kaiserstuhl typischen, trockenen Weißwein, der einzigartig ist. Von Gerold Zink
  • 03.09.2015
    Florian Höfflin (Weingut Köbelin in Eichstetten)
  • Junge Winzer am Kaiserstuhl (37)

    Florian Höfflin (Weingut Köbelin in Eichstetten)

  • Der Einstiegspreis für einige Weine vom Kaiserstuhl sei zu gering, findet Florian Höfflin. Billigpreise ziehen ihm zufolge die Wertigkeit der Produkte insgesamt nach unten. Von Gerold Zink
  • 01.09.2015
    Patrick Engist (Weingut Engist Weine in Achkarren)
  • Junge Winzer am Kaiserstuhl (36)

    Patrick Engist (Weingut Engist Weine in Achkarren)

  • Patrick Engist schätzt am Winzerdasein besonders die beinahe tägliche Herausforderung, gemeinsam mit der Natur etwas Einzigartiges zu erschaffen. Von Gerold Zink
  • 27.08.2015
    Markus Kanzinger (Winzergenossenschaft Bötzingen)
  • Junge Winzer am Kaiserstuhl (35)

    Markus Kanzinger (Winzergenossenschaft Bötzingen)

  • Markus Kanzinger träumt davon, eine alte Scheune zu einer Strauße umzubauen und damit die Kaiserstühler Gastronomie mit gutem Essen und Weinen der WG Bötzingen zu bereichern. Von Gerold Zink
  • 25.08.2015
    Felix Bühler (Weingut Hauser-Bühler in Bickensohl)
  • Junge Winzer am Kaiserstuhl (34)

    Felix Bühler (Weingut Hauser-Bühler in Bickensohl)

  • Felix Bühler will das ’Weinmachen’ nicht neu erfinden. Er greift für manche Weine auf Techniken zurück, die schon sein Urgroßvater angewandt hat. Von Gerold Zink
  • 22.08.2015
    Samira Schmidt (Weingut Susanne Schmidt in Bischoffingen)
  • Junge Winzer am Kaiserstuhl (33)

    Samira Schmidt (Weingut Susanne Schmidt in Bischoffingen)

  • Samira Schmidt liebt an ihrem Beruf vor allem die Vielfältigkeit, die Emotionalität, die beim Thema Wein mitschwingt, und die strahlenden Augen ihrer Kunden, wenn ihnen ein Wein schmeckt. Von Gerold Zink
  • 20.08.2015
    Björn Gerhart (Winzergenossenschaft Jechtingen-Amoltern)
  • Junge Winzer am Kaiserstuhl (32)

    Björn Gerhart (Winzergenossenschaft Jechtingen-Amoltern)

  • Wenn es nach Björn Gerhart ginge, würde die Badische Weinstraße zu einer Festmeile werden, an der zu jeder Zeit und an vielen Orten attraktive Angebote Weinliebhaber anlocken. Von Gerold Zink
  • 18.08.2015
    Markus Weishaar (Weingut Weishaar in Eichstetten)
  • Junge Winzer am Kaiserstuhl (31)

    Markus Weishaar (Weingut Weishaar in Eichstetten)

  • Mut zum Ausprobieren von Methoden, die nicht im Winzer-Lehrbuch stehen – für Markus Weishaar gehört das zu modernem Weinbau. Er plädiert für gemeinschaftliche Weinwerbung, die den ... Von Gerold Zink
  • 15.08.2015
    Andreas Neymeyer (Weingut Bastian in Endingen)
  • Junge Winzer am Kaiserstuhl (30)

    Andreas Neymeyer (Weingut Bastian in Endingen)

  • Für Andreas Neymeyer ist klar, dass die Winzer am Kaiserstuhl die Vielfalt ihres Angebots reduzieren und ihren Fokus in Zukunft vor allem auf die Burgundersorten richten sollten. Von Gerold Zink
  • 13.08.2015
    Nicolai Brock (Weingut von Gleichenstein in Oberrotweil)
  • Junge Winzer am Kaiserstuhl (29)

    Nicolai Brock (Weingut von Gleichenstein in Oberrotweil)

  • Nicolai Brock möchte die Vielfalt der Weine im Anbaugebiet Kaiserstuhl erhalten. Er schätzt einen Wein mit Kanten, der entweder Nase oder Gaumen überrascht. Von Gerold Zink
  • 11.08.2015
    Marco Bader (Winzergenossenschaft Ihringen)
  • Junge Winzer am Kaiserstuhl (28)

    Marco Bader (Winzergenossenschaft Ihringen)

  • Marco Bader will die Zusammenarbeit der Winzergenossenschaften am Kaiserstuhl weiter verbessern. Auf diese Art will er die gesamte Weinregion als Marke gemeinsam voranbringen. Von Gerold Zink
  • 08.08.2015
    Simon Weiß (Weingut Rosen & Wein in Bahlingen)
  • Junge Winzer am Kaiserstuhl (27)

    Simon Weiß (Weingut Rosen & Wein in Bahlingen)

  • Simon Weiß will die Qualität der eigenen Tropfen stetig steigern und seinen Gästen mit jedem Fläschchen vom eigenen Wein ein dickes Grinsen ins Gesicht zaubern. Von Gerold Zink
  • 06.08.2015
    Manuel Mößner (Weingut Hiss in Eichstetten)
  • Junge Winzer am Kaiserstuhl (26)

    Manuel Mößner (Weingut Hiss in Eichstetten)

  • Möglichst naturbelassene Weine will Manuel Mößner erzeugen. Er glaubt, dass sich der Kaiserstuhl nur durch die Familie der Burgunder und den Müller-Thurgau weiter profilieren kann. Von Gerold Zink
  • 04.08.2015
    Horst Frei (Genossenschaft Wasenweiler Winzer und Weingut Karl Karle in Ihringen)
  • Junge Winzer am Kaiserstuhl (25)

    Horst Frei (Genossenschaft Wasenweiler Winzer und Weingut Karl Karle in Ihringen)

  • Horst Frei hält es für wichtig, dass die Winzer am Kaiserstuhl sich auf ihre Stärken konzentrieren und versuchen, die Qualität ihrer Weine stetig voranzutreiben. Von Gerold Zink
  • 01.08.2015
    Maximilian Stigler (Weingut Stigler in Ihringen)
  • Junge Winzer am Kaiserstuhl (24)

    Maximilian Stigler (Weingut Stigler in Ihringen)

  • Maximilian Stigler sieht den Chardonnay als eine vielversprechende Sorte für die Zukunft und würde gern eine Weinbar mit Vinothek eröffnen, um seinen Gästen die Vielseitigkeit der Kaiserstühler ... Von Gerold Zink
  • 30.07.2015
    Falk Hermann (Weingut Hermann in Altvogtsburg)
  • Junge Winzer am Kaiserstuhl (23)

    Falk Hermann (Weingut Hermann in Altvogtsburg)

  • Falk Hermann ist der Meinung, dass der Kaiserstuhl vor allem mit seinem Spätburgunder punkten kann. Kaum irgendwo auf der Welt gebe es für den Anbau von Burgundersorten so gute Voraussetzungen. Von Gerold Zink
  • 28.07.2015
    Werner Giener (Winzergenossenschaft Sasbach)
  • Junge Winzer am Kaiserstuhl (22)

    Werner Giener (Winzergenossenschaft Sasbach)

  • Werner Giener möchte keine Weine kopieren, sondern seinen eigenen Charakter in seine Weine einfließen lassen und die Kooperation der Winzer bei der Vermarktung verbessern. Von Gerold Zink
  • 25.07.2015
    Lena Flubacher (Weingut Lena Flubacher in Ihringen)
  • Junge Winzer am Kaiserstuhl (21)

    Lena Flubacher (Weingut Lena Flubacher in Ihringen)

  • Durch die Gründung ihres eigenen Weingutes hat Lena Flubacher die Möglichkeit, eigene Ideen umzusetzen und ihre Weine von der zarten Rebe über die Traube bis ins Glas hinein zu begleiten. Von Gerold Zink
  • 23.07.2015
    Daniel Landerer (Weingut Daniel Landerer in Oberbergen)
  • Junge Winzer am Kaiserstuhl (20)

    Daniel Landerer (Weingut Daniel Landerer in Oberbergen)

  • Daniel Landerer freut sich darüber, dass er in einem so schönen Umfeld gemeinsam mit seinen Winzer-Kollegen der jungen Generation die Zukunft des Kaiserstuhl gestalten und prägen kann. Von Gerold Zink
  • 21.07.2015
    Florian Haßler (Weingenossenschaft Königschaffhausen-Kiechlinsbergen)
  • Junge Winzer am Kaiserstuhl (19)

    Florian Haßler (Weingenossenschaft Königschaffhausen-Kiechlinsbergen)

  • Florian Haßler ist ein bekennender Liebhaber des Müller-Thurgau und schätzt den Kaiserstuhl als Paradies für jene Winzer ein, die in dieser Weinbauregion arbeiten und leben dürfen. Von Gerold Zink
  • 16.07.2015
    Dominik Schweizer (Winzergenossenschaft Burkheim)
  • Junge Winzer am Kaiserstuhl (17)

    Dominik Schweizer (Winzergenossenschaft Burkheim)

  • Als Kellermeister in Burkheim setzt Dominik Schweizer auf kühle Gärung und einen Ausbau, der das Aroma schont, damit in den Weinen Frische und Vielfalt das Kaiserstuhls zu schmecken sind. Von Gerold Zink
  • 14.07.2015
    Simon Kreutner (Weingut Salwey in Oberrotweil)
  • Junge Winzer am Kaiserstuhl (16)

    Simon Kreutner (Weingut Salwey in Oberrotweil)

  • Im richtigen Moment das Falsche unterlassen – darin besteht für Simon Kreutner die große Kunst eines Kellermeisters. Er liebt es, ein Produkt herzustellen, das anderen Vergnügen bereitet. Von Gerold Zink
  • 11.07.2015
    Christian Lay (Weingut Hubert Lay in Ihringen)
  • Junge Winzer am Kaiserstuhl (15)

    Christian Lay (Weingut Hubert Lay in Ihringen)

  • Für Christian Lay ist ein großer Wein wie eine gute Fußballmannschaft: Mit starkem Grundgerüst als Basis, einem breitgefächerten und kreativen Mittelfeld und gnadenlos und nachverlangend im Abschluss. Von Gerold Zink
  • 09.07.2015
    Sebastian Kublin (Weingut Kublin in Königschaffhausen)
  • Junge Winzer am Kaiserstuhl (14)

    Sebastian Kublin (Weingut Kublin in Königschaffhausen)

  • Sebastian Kublin aus Königschaffhausen wünscht sich, durch moderne Events jüngere Verbraucher zu begeistern. Er sagt: "Mein Herz schlägt klar für die Burgunderweine" Von Gerold Zink
  • 07.07.2015
    Linus Christoph Wolf (Winzergenossenschaft Oberbergen)
  • Junge Winzer am Kaiserstuhl (13)

    Linus Christoph Wolf (Winzergenossenschaft Oberbergen)

  • Linus Christoph Wolf sieht die Notwendigkeit, bei manchen Tätigkeiten auf maschinelle Bewirtschaftung des Betriebs umzustellen. Dennoch steht für ihn die qualitätsorientierte Bewirtschaftung der ... Von Gerold Zink
  • 04.07.2015
    Fabian Schmidt (Weingut Bercher-Schmidt in Oberrotweil)
  • Junge Winzer am Kaiserstuhl (12)

    Fabian Schmidt (Weingut Bercher-Schmidt in Oberrotweil)

  • Wenn er genügend Startkapital zur Verfügung hätte, würde Kellermeister Fabian Schmidt mit Vorliebe seine Vision von einem "Haus der Vogtsburger Weine" in die Realität umsetzen. Von Gerold Zink
  • 02.07.2015
    Rebecca Heger (Weingut Salwey in Oberrotweil)
  • Junge Winzer am Kaiserstuhl (11)

    Rebecca Heger (Weingut Salwey in Oberrotweil)

  • Rebecca Heger will den guten Ruf des Weinbaugebiets Kaiserstuhl nach außen tragen und vor allem die junge Generation für Weine aus der Region begeistern. Diese sollten auch international noch mehr ... Von Gerold Zink
  • 30.06.2015
    Michael Jäger (Badischer Winzerkeller in Breisach)
  • Junge Winzer am Kaiserstuhl (10)

    Michael Jäger (Badischer Winzerkeller in Breisach)

  • Nach Meinung von Michael Jäger haben die jungen Winzer am Kaiserstuhl in den vergangenen Jahren schon einiges bewegt: gestiegene Qualität der Weine, höhere Oechsle, gesundes Traubengut – das ... Von Gerold Zink
  • 27.06.2015
    Martin Schmidt (Weingut Kiefer in Eichstetten)
  • Junge Winzer am Kaiserstuhl (9)

    Martin Schmidt (Weingut Kiefer in Eichstetten)

  • Nur mit einer funktionierenden Weinwirtschaft könne der Kaiserstuhl in seiner jetzigen Form und als Kulturlandschaft bestehen, sagt Martin Schmidt. Dazu müsse der Weinbau für die Winzer profitabel ... Von Gerold Zink
  • 25.06.2015
    Marion Boos (Weinbau Boos in Bahlingen)
  • Junge Winzer am Kaiserstuhl (8)

    Marion Boos (Weinbau Boos in Bahlingen)

  • Im familieneigenen Nebenerwerbsbetrieb wollen Marion Boos und ihre Eltern die Reben so naturnah wie möglich bewirtschaften. Ihr Ziel ist die Umstellung auf komplett biologischen Weinbau. Von Gerold Zink
  • 23.06.2015
    Christoph Rombach (Winzergenossenschaft Achkarren)
  • Junge Winzer am Kaiserstuhl (7)

    Christoph Rombach (Winzergenossenschaft Achkarren)

  • Christoph Rombach bezeichnet den Kaiserstuhl als "die Burgunder-Oase der deutschen Weinwelt". Als Kellermeister setzt er in Achkarren einerseits auf Tradition, andererseits aber auch auf ... Von Gerold Zink
  • 19.06.2015
    Anne-Christin Trautwein (Weingut Trautwein in Bahlingen)
  • Junge Winzer am Kaiserstuhl (6)

    Anne-Christin Trautwein (Weingut Trautwein in Bahlingen)

  • Anne-Christin Trautwein begeistert sich für den natürlichen, traditionellen Weinausbau und arbeitet bei einigen Weinen mit Spontangärung. Sie glaubt, dass es immer wichtiger wird, Weinen Zeit zur ... Von Gerold Zink
  • 18.06.2015
    Johannes Landerer (Weingut Landerer in Niederrotweil)
  • Junge Winzer am Kaiserstuhl (18)

    Johannes Landerer (Weingut Landerer in Niederrotweil)

  • Johannes Landerer wünscht sich einen stärkeren Austausch unter den jungen Kollegen. Außerdem fordert er ein faires Einkommen für Winzer, damit der Weinbau auch für nachfolgende Generationen ... Von Gerold Zink
  • 17.06.2015
    Andreas Ambs (Weingut Josef Ambs in Bötzingen)
  • Junge Winzer am Kaiserstuhl (5)

    Andreas Ambs (Weingut Josef Ambs in Bötzingen)

  • Jeder einzelne Winzer kann seinen Beitrag leisten, dem badischen Wein ein junges Gesicht zu geben - so Andreas Ambs. Für ihn haben Wertschöpfung und gegenseitiger Respekt oberste Priorität für das ... Von Gerold Zink
  • 15.06.2015
    David Galli (Winzergenossenschaft Oberrotweil)
  • Junge Winzer am Kaiserstuhl (4)

    David Galli (Winzergenossenschaft Oberrotweil)

  • David Galli fordert ein selbstbewusstes Auftreten und mehr Zusammenarbeit der Winzer am Kaiserstuhl. Mit genügend Kapital würde er in Berlin in einem "Kaiserstühler Haus" Produkte aus der Region ... Von Gerold Zink
  • 13.06.2015
    Johannes Rinker (Weingut Knab in Endingen)
  • Junge Winzer am Kaiserstuhl (3)

    Johannes Rinker (Weingut Knab in Endingen)

  • Mit jungen innovativen Winzern können die Kaiserstühler Burgunder international doch bekannter werden, glaubt Johannes Rinker. Von Gerold Zink
  • 10.06.2015
    Thorsten Flösch (Winzergenossenschaft Bischoffingen-Endingen)
  • Junge Winzer am Kaiserstuhl (2)

    Thorsten Flösch (Winzergenossenschaft Bischoffingen-Endingen)

  • Für Thorsten Flösch gibt es am Kaiserstuhl mit seinen Vulkanverwitterungsböden beste Voraussetzungen für Burgunder-Sorten. Mit deren Ausbau hätten die Kellermeister bereits langjährige Erfahrung. Von Gerold Zink
  • 08.06.2015
    Franziska Schätzle (Weingut Schätzle in Schelingen)
  • Junge Winzer am Kaiserstuhl (1)

    Franziska Schätzle (Weingut Schätzle in Schelingen)

  • Winzerin Franziska Schätzle aus Schelingen setzt konsequent auf Kaiserstühler Burgunder. Sie konnte viel Auslandserfahrung sammeln und sagt: "Ich bin kompromissloser als meine Eltern." Von Gerold Zink
Nächste Seite
  • Archiv
  • Kontakt
  • Leserbrief
  • Impressum
  • Über uns
  • AGB
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Mediadaten
  • Ralf-Dahrendorf-Preis
  • schnapp.de
  • fudder.de
  • bz-ticket.de
  • wohnverdient.de
  • BZtrauer
  • BZ-Straußenführer
  • BZ-Vesper
  • Kinder helfen Kindern