Käufer von Elektroautos werden mitunter in die Irre geführt
Einige Hersteller geben in ihren Fahrzeugprospekten theoretische Ladeleistungen an, die eine heimische Steckdose überhaupt nicht liefern kann. Teils sind sie im deutschen Stromnetz gar nicht zulässig.
Nicht immer ganz einfach, die Sache mit dem Laden Foto: Julian Stratenschulte (dpa)
Wer auf Basis der Daten in Fahrzeugprospekte die Ladezeit kalkuliert, erlebt eine Überraschung: Das Tanken dauert in Wirklichkeit dreimal so lange wie vermutet.
So schreibt zum Beispiel Opel im Prospekt des Corsa-e, dieser könne mit normalem Wechselstrom (einphasig) mit bis zu 7,4 Kilowatt ...