Die vegetarisch-vegane Ernährung ist im Trend, denn sie ist leicht, gesund – und bietet viel Raum für Entdeckungen. Es braucht nur Neugier und Spaß am Experiment.
Daraus lässt sich etwas zaubern: frisches Gemüse vom Markt Foto: Michael Wissing BFF
Die vegetarisch-vegane Welle rollt. Immer mehr Menschen kommen ohne Fleisch aus, viele verzichten ganz auf tierische Produkte. Außenstehende halten das oft für Unfug oder kommentieren das Leben ohne Tierprodukte mit einem ungläubigen Staunen. Doch wer es ausprobiert, stürzt sich in ein Abenteuer und baut vielleicht ein ganz neues Verhältnis zum Essen und Genießen auf. Ein Erfahrungsbericht.
"Veganer dürfen alles, nur manches möchten sie halt nicht." Diese Definition gab jüngst der vegane Kochbuchautor Attila Hildmann in einer Talkshow. Hildmanns Bücher erreichen Millionenauflagen. Er selbst steht als eine Art Szenestar für einen Trend, der gutes, unbedenkliches Essen auch mit Wohlbefinden und Fitness in Beziehung setzt. Seine Kernbotschaft: Mit Freude essen und genießen. Ebenso wie viele andere Autoren oder Blogger der Szene rückt Hildmann die vegane ...