Statistik

Keine Entspannung auf dem Arbeitsmarkt der Kreise Lörrach und Waldshut

Die Zahl der Arbeitslosen stieg auch im August an. Für Jugendliche, die noch keinen Ausbildungsplatz haben, stehen die Chancen in den Kreisen Lörrach und Waldshut aber gut, noch einen zu finden.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Wer Entscheidungshilfen, Beratung und ...Lörracher Arbeitsagentur (Symbolfoto).  | Foto: Soeren Stache (dpa)
Wer Entscheidungshilfen, Beratung und Unterstützung bei der Ausbildungsvermittlung benötigt, sollte so schnell wie möglich einen Termin bei der Berufs- und Studienberatung der Arbeitsagentur vereinbaren“, rät die Leiterin der Lörracher Arbeitsagentur (Symbolfoto). Foto: Soeren Stache (dpa)

Auch auf dem Arbeitsmarkt der Kreise Lörrach und Waldshut bleibt die erhoffte Entspannung aus: Im August ist die Zahl der Arbeitslosen erneut gestiegen. Insgesamt waren 12.032 Menschen ohne Beschäftigung, 448 Personen mehr als noch im Juli. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,2 Prozentpunkte auf 5,3 Prozent. Entspannung wird für den Herbst erwartet.

Jenniefer Schmucker, Leiterin der Lörracher Arbeitsagentur, ordnet die Daten ein: "Ein Anstieg während der Sommerpause ist üblich, viele junge Menschen sind nach Schule, Studium oder Ausbildung erst mal ohne Arbeit. Erfahrungsgemäß entspannt sich die Lage nach den Sommerferien wieder, wenn Betriebe neue Auszubildende einstellen und Arbeitsverträge abgeschlossen werden. Wir schauen zuversichtlich nach vorne. " Kurz vor Beginn des neuen Ausbildungsjahres gibt es noch rund 900 unbesetzte Ausbildungsstellen und 500 gemeldete Jugendliche in den Landkreisen Lörrach und Waldshut, die noch keinen Ausbildungsvertrag in der Tasche haben.

Zu Termin bei der Berufs- und Studienberatung der Arbeitsagentur wird geraten

"Auch wenn viele Ausbildungen in den nächsten Tagen starten, ist es noch nicht zu spät. Der Ausbildungsmarkt ist gerade jetzt noch stark in Bewegung. Wer Entscheidungshilfen, Beratung und Unterstützung bei der Ausbildungsvermittlung benötigt, sollte so schnell wie möglich einen Termin bei der Berufs- und Studienberatung der Arbeitsagentur vereinbaren", rät Schmucker Ausbildungsinteressierten.

Die Arbeitslosenquote im Agenturbezirk Lörrach steigt um 0,2 Prozentpunkte auf 5,3 Prozent. Im Landkreis Lörrach liegt der Anteil der Arbeitslosen an den Erwerbspersonen bei 5,6 Prozent, im Landkreis Waldshut bei 5,0 Prozent. Im August wurden in den Landkreisen Lörrach und Waldshut 12.032 Arbeitslose gezählt. Im Landkreis Lörrach nahm die Arbeitslosigkeit um 189 Personen (plus 2,7 Prozent), im Landkreis Waldshut um 259 Personen (plus 5,8 Prozent) zu.

Im August meldeten sich 2.504 Menschen neu oder erneut arbeitslos, 969 davon direkt aus einer Beschäftigung. Gleichzeitig konnten 2.065 Menschen ihre Arbeitslosigkeit beenden – 723 von ihnen fanden eine Anstellung. Die Zahl der neu gemeldeten Stellen nahm im Vergleich zum Juli um 0,9 Prozent ab – das entspricht 5 Stellenangeboten weniger. Der Gesamtbestand liegt bei 2.880 offenen Stellen. Viele Unternehmen agierten aufgrund der konjunkturellen Unsicherheiten abwartend.

Schlagworte: Schmucker Ausbildungsinteressierten, Jenniefer Schmucker
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel