Experte zum Thema

Kindergeldanspruch von Grenzgängern in der Schweiz: Alles, was man wissen muss

Kinderzulage, Kindergeld oder was?  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die Kindergeldansprüche von Grenzgänge... drei verschiedene Gruppen unterteilt.  | Foto: fotolia.com/Food
Die Kindergeldansprüche von Grenzgängern werden in drei verschiedene Gruppen unterteilt. Foto: fotolia.com/Food

LÖRRACH. Bei den Baden-Württembergischen Finanzämtern sind circa 40 000 Grenzgänger erfasst, die in Deutschland wohnen und zur Arbeit jeden Tag über die Grenze in die Schweiz pendeln. Bei denjenigen mit Kindern stellt sich die Frage, welcher Staat – der Wohnsitzstaat (Deutschland) oder der Staat, in dem die Erwerbstätigkeit ausgeübt wird (Schweiz) – zur Leistung von Kindergeld verpflichtet ist.

Seit In-Kraft-Treten des Personenfreizügigkeitsabkommens zwischen der Schweiz und den EG-Mitgliedstaaten am 1. Juni 2002 werden die EWG-Verordnungen Nr. 1408/71 und 574/72 auch in der Schweiz angewendet. Sie enthalten neben den allgemeinen Grundsätzen der zwischenstaatlichen Koordinationen, die für sämtliche Sozialversicherungen gelten, ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Weitere Artikel

Newsblog: Einsturzgefahr und Nachlöscharbeiten nach Großbrand im Industriegebiet Hochdorf in Freiburg

Verheerendes Feuer

Newsblog: Einsturzgefahr und Nachlöscharbeiten nach Großbrand im Industriegebiet Hochdorf in Freiburg

Flammen und eine riesige Rauchsäule: Ein Großbrand hat im Freiburger Industriegebiet Hochdorf einen hohen Millionenschaden verursacht. OB Martin Horn spricht von einem der größten Brände der ...

Von Joachim Röderer, Manuel Fritsch, Maximo-Hans Musielik, Max Schuler, Alexandra Röderer, Karl Heidegger, Michael Bamberger, Anika Maldacker, Oliver Huber, Annika Vogelbacher, Stephanie Streif, Saskia Rohleder, Thomas Steiner und Kathrin Blum