Kirschessigfliege lässt bei Winzern die Ernte faulen
Im BZ-Interview über die Kirschessigfliege, die derzeit reife Trauben gefährdet, erklärt der Biologe Hanns-Heinz Kassemeyer vom Weinbauinstitut Freiburg, wie man dem Insekt Herr werden kann.
Legt ihre Eier am liebsten in rote Früchte: die Kirschessigfliege. Foto: Staatliches Weinbauinstitut
Sie kommt aus Asien und schlitzt Weintrauben auf: Die Kirschessigfliege lässt bei manchen Winzern im Landkreis die Ernte faulen. Hanns-Heinz Kassemeyer vom Weinbauinstitut Freiburg sagt Max Schuler, wie man dem Insekt Fallen stellt, welche Trauben gefährdet sind und warum er vom Einsatz von Insektiziden abrät.