Bildung und Betreuung
Kita-Fachkräfte absolvieren Fortbildung für Hilfe bei der Sprachentwicklung der Kinder
In Lahr haben sich trägerübergreifend sechs pädagogische Fachkräfte im Bereich der Sprachentwicklung und -bildung weiterqualifiziert. Damit sind die Kitas besser für heutige Anforderungen gerüstet.
Mo, 20. Okt 2025, 16:24 Uhr
Lahr
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Die kindliche Sprachentwicklung sowie Besonderheiten bei ein- und mehrsprachigen Kindern standen im Fokus einer Qualifizierung für pädagogische Fachkräfte in Lahr. Zusätzlich erhielten die Teilnehmenden Einblick in die Testverfahren, die bei der Einschulungsuntersuchung verwendet werden. Mit deren Hilfe können die Fachkräfte erkennen, welche Entwicklungsschritte die Kinder ihrer Kitas schon zurückgelegt haben und wo noch Förderbedarf besteht.
Der Kurs bestand laut Stadtverwaltung Lahr aus drei Bausteinen: einem zweitägigen Theorieseminar, Hospitation bei mindestens drei Sprachtests mit Kindern und begleitete eigene Sprachtests bei weiteren Kindern. Die Teilnehmenden wurden auch in Methoden und Strategien für die Kleingruppen- und alltagsintegrierte Arbeit geschult und es geht um Tipps für Eltern.
Für das Engagement der diesjährigen Absolventinnen und Absolventen bedankte sich die Stadt Lahr in einer kleinen Feierstunde im Amt für Soziales, Bildung und Sport. Die Fortbildung erfolgreich absolviert haben: Melanie Hörnig, Esma Kamber, Tanja Lemke, Fabian Schreiber, Kerstin Tritz und Irina Wick.