Kostenloses Obst an Bäumen mit gelbem Band

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
FRIESENHEIM/MEISSENHEIM

Kostenloses Obst an Bäumen mit gelbem Band

Die Gemeinden Friesenheim und Meißenheim nehmen an der bundesweiten Aktion "Gelbes Band" teil. Sie zielt darauf ab, die Verschwendung von Lebensmitteln zu reduzieren, indem Obstbäume, die nicht vollständig abgeerntet werden, der Allgemeinheit zugänglich gemacht werden. Das teilen beide Gemeinden mit. Ab Montag, 4. August, können Bürgerinnen und Bürger die gelben Bänder kostenlos im Rathaus II der Gemeinde Friesenheim sowie in allen Ortsverwaltungen abholen. Mit den Bändern können sie ihre eigenen Obstbäume markieren und sie damit zur kostenlosen Ernte freigeben. Dies ermögliche es anderen Bürgern, das reife Obst für den Eigenbedarf zu ernten. Die Gemeinde Friesenheim werde zudem ihre eigenen Bäume mit den gelben Bändern ausstatten. Auf den markierten Flächen dürfen die Einwohnerinnen und Einwohner kostenlos Obst für den Eigenbedarf ernten, kündigen die Gemeinden an. Dafür gelten aber einige Regeln: Es darf nur von den Bäumen geerntet werden, die mit dem gelben Band markiert sind. Zudem ist es wichtig, sorgsam mit den Bäumen umzugehen und nur so viel zu ernten, wie auch tatsächlich verbraucht werden kann. Friesenheims Bürgermeister Erik Weide ermutigt alle Bürgerinnen und Bürger zur Teilnahme: Die Aktion "Gelbes Band" sei eine wunderbare Möglichkeit, nicht nur die Lebensmittelverschwendung zu reduzieren, sondern auch frische und lokale Früchte zu genießen.

Auch die Gemeinde Meißenheim nimmt an der Ernteaktion teil. Zuletzt seien viele dortige Landwirte bestohlen wurden, teilt die Gemeindeverwaltung mit. Das sei kein Kavaliersdelikt, sondern strafbar. Um der Bevölkerung trotzdem eine Möglichkeit zum Obsternten anzubieten, hat die Gemeinde an einem Teil ihrer Obstbäume im Zuge der Aktion gelbe Bänder angebracht. Dieses Obst darf ohne Rückfrage und kostenlos geerntet werden. Die gelben Bänder sind an folgenden Stellen aufgehängt: Stockplatzweg Richtung Baggersee (linke Seite), Ausgleichsfläche neben dem neuen Feuerwehrhaus, Wirtschaftsweg zwischen Ichenheimer Weg und Waldstraße und "Im Grund"/Eingang zur Bachpromenade.
Schlagworte: Erik Weide
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel