Bürgerprotest
Anwohner des Gewerbeparks Breisgau formieren Widerstand gegen Fluglärm

Von Martin Pfefferle & Alexander Huber
Fr, 06. Juni 2014 um 16:04 Uhr
Rasenmähen darf man sonntags nicht – sich mit einem Sportflieger durch die Lüfte bewegen schon. Deswegen formiert sich jetzt Widerstand gegen den Flugplatz Bremgarten. Der Betreiber hält die Klagen für überzogen.
DIE FLUGLÄRM-GEGNER
Gegen Bahnlärm hat er bereits erfolgreich gekämpft – jetzt ist der Fluglärm dran: "Ich muss meine Lebensqualität doch nicht den Hobbyfliegern opfern", sagt der in Bremgarten wohnende Roland Diehl, der als Vorsitzender der Bürgerinitiative MUT mit tausenden Mitgliedern für die Tieferlegung des dritten und vierten Gleises gestritten hat. Beim Thema Fluglärm nimmt sich der Bürgerprotest dagegen noch vergleichsweise bescheiden aus – rund 20 Bürgerinnen und Bürger aus verschiedenen Gemeinden rund um den Gewerbepark Breisgau haben sich in einer Gruppe gesammelt, von der Diehl allerdings bewusst noch nicht als Bürgerinitiative sprechen will. Zunächst will man auf das Problem aufmerksam machen, das sich nach Ansicht der Fluglärm-Kritiker wie folgt darstellt.
Mehr als 40 000 Starts und Landungen jährlich werden auf dem Flugplatz Bremgarten gezählt – überwiegend sind Freizeit- und Hobbypiloten unterwegs. Dementsprechend verlagert sich der ...
Gegen Bahnlärm hat er bereits erfolgreich gekämpft – jetzt ist der Fluglärm dran: "Ich muss meine Lebensqualität doch nicht den Hobbyfliegern opfern", sagt der in Bremgarten wohnende Roland Diehl, der als Vorsitzender der Bürgerinitiative MUT mit tausenden Mitgliedern für die Tieferlegung des dritten und vierten Gleises gestritten hat. Beim Thema Fluglärm nimmt sich der Bürgerprotest dagegen noch vergleichsweise bescheiden aus – rund 20 Bürgerinnen und Bürger aus verschiedenen Gemeinden rund um den Gewerbepark Breisgau haben sich in einer Gruppe gesammelt, von der Diehl allerdings bewusst noch nicht als Bürgerinitiative sprechen will. Zunächst will man auf das Problem aufmerksam machen, das sich nach Ansicht der Fluglärm-Kritiker wie folgt darstellt.
Mehr als 40 000 Starts und Landungen jährlich werden auf dem Flugplatz Bremgarten gezählt – überwiegend sind Freizeit- und Hobbypiloten unterwegs. Dementsprechend verlagert sich der ...