"Respekt und Wertschätzung"

BZ-INTERVIEWmit Ulrike Huber, Leiterin des Pflegeheims St. Katharina – In Endingen wird ein stationäres Palliativangebot aufgebaut.
ENDINGEN. Palliativmedizin widmet sich mit einem umfassenden Ansatz Schwerstkranken, die nur noch eine begrenzte Lebenserwartung haben. Mit palliativ sind Behandlungen gemeint, die nicht heilen, sondern lediglich Beschwerden lindern. Vor wenigen Tagen wurde mit dem Palliativnetz Freiburg (BZ vom 1. Februar) eine neue Betreuungsstruktur auf ambulanter Ebene vorgestellt. Parallel dazu wird am Altenpflegeheim St. Katharina in Endingen ein stationäres Angebot aufgebaut. Mit Ulrike Huber, der Leiterin des Hauses, sprach Marius Alexander.
Ulrike Huber: Das sind viele Fragen auf einmal – ich versuche es mal, sie von der Chronologie des Projekts aus zu beantworten: Pflegeheime haben in der Vergangenheit und natürlich in der Gegenwart schon immer sterbenskranken Menschen betreut. Was wir mit unseren Palliativzimmern nun anbieten, ist sozusagen eine Spezifizierung dieses Angebots. Wir haben ganz unterschiedliche Bewohner im Haus – von Menschen mit Demenz bis hin zu chronisch Kranken, Schwerstkranken und Menschen, die sich im Sterbeprozess befinden. Da kann es konsequenterweise nicht ein Angebot für alle geben, sondern wir müssen uns auf diese sehr unterschiedlichen Lebenslagen einstellen. Aus dieser Idee heraus haben wir uns ...