Integration
"Das ist schon krass": 17-jährige Ukrainerin macht ihr Abi in Lörrach – zweieinhalb Jahre nach ihrer Flucht
Berufswahl
Spätstarter können im Kreis Lörrach noch einen Ausbildungsplatz finden
Pipelinebau
Besuch auf der Pipeline-Baustelle: Wie biegsam sind vier Tonnen schwere Stahlrohre?
Gesundheitsstandort
In Rheinfelden wird hart um das ehemalige Klinikgebäude verhandelt
Gegendemonstrationen
In Schönau verehren Neonazis das Schlageter-Grab – dagegen demonstriert die Antifa
Aktionstage
Kostenlose Entsorgung: Abfallwirtschaft Lörrach unterstützt die Clean Up Days
Basel nach St. Gallen
Von 2027 an betreibt die SBB den Hochrhein-Bodensee-Express auf der Hochrheinstrecke
Gerichtsprozess
Junger Mann mit Diebstahl-Karriere: Raub im Eli-Krankenhaus bringt 23-Jährigen erneut hinter Gittern
Windenergie
Malsburg-Marzell soll eine Interessensgemeinschaft zum Thema Windkraft bekommen
Windkraft
In Steinen wird seit zehn Jahren über Windkraft diskutiert, aber es tut sich wenig
Gesundheitsversorgung
Das Land unterstützt den Bau der neuen Klinik in Lörrach mit weiteren 45 Millionen Euro
Trockenheit
Die Wasserentnahme aus Flüssen, Seen und Bächen im Kreis Lörrach ist ab sofort untersagt
Allmendweiden
Versiegte Quellen: Wie das Weidevieh am Belchen künftig mit Wasser versorgt werden soll
Ultralauf am Belchen
Ultraläufer erklimmen beim "Zugspitzing" elf Mal den Belchen für einen guten Zweck
Brandserie
Der Verdacht der Brandstiftung bei Feuern in Efringen-Kirchen und Lörrach erhärtet sich
Herausforderungen
Landrätin Marion Dammann beschwört in Eimeldingen den Zusammenhalt von Kreis und Gemeinden
Aggloprogramm Basel
Gemeinden im Kreis Lörrach hoffen auf Geld vom Schweizer Bund für ihre Verkehrsprojekte
Todtnau
Regierungspräsidium genehmigt einen neuen Sessellift auf dem Stübenwasen