Alte Musik

Lahrer Orchester erhält renommierten Orchesterpreis

Das Jugendbarockorchester Lahr hat den dritten Platz beim Deutschen Jugendorchesterpreis belegt. Mit ihrer Ba-Rock-Oper belebt es alte Musik neu.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Das Forum-Kino Lahr zeigt am Dienstag ... im Markgräflichen Opernhaus Bayreuth.  | Foto: Andreas Harbach
Das Forum-Kino Lahr zeigt am Dienstag die Aufführung der Ba-Rock-Oper im Markgräflichen Opernhaus Bayreuth. Foto: Andreas Harbach

Das Barockorchester Lahr unter der Leitung von Annabelle Cavalli hat beim renommierten Deutschen Jugendorchesterpreis 2024/25 den dritten Platz belegt. Mit der Ba-Rock-Oper hat das Ensemble die Jury überzeugt und zählt nun zu den bundesweit ausgezeichneten Jugendorchestern. Der Preis würdigt neben der musikalischen Qualität vor allem die fantasievolle Programmgestaltung und die weitgehend eigenverantwortliche Umsetzung durch die Jugendlichen, berichtet die Stadt Lahr in einer Pressemitteilung. Insgesamt hatten sich 30 Jugendorchester aus ganz Deutschland um den Preis beworben.

"Der Deutsche Jugendorchesterpreis für unser Barockorchester ist ein historischer Moment für die Städtische Musikschule. Nachdem 1972 das Landesjugendorchester Baden-Württemberg in Lahr gegründet wurde, ist die Musikschule jetzt wieder bundesweiter Vorreiter – erstmals wurde ein Barockorchester ausgezeichnet", wird Guido Schöneboom, Leiter der Städtischen Musikschule, in der Mitteilung zitiert. "Dieser Erfolg zeigt, wie wichtig die Arbeit der Musikschule ist. Engagement, Begeisterung, Einsatz und Fleiß führen zu Erfolgserlebnissen. Die Schülerinnen und Schüler werden sich an diese Zeit ihr ganzes Leben erinnern", betont Tobias Meinen, Leiter des städtischen Amts für Kultur, Musik und Medien.

Um an dem Wettbewerb teilzunehmen, stellte das Orchester eine umfangreiche Präsentation auf die Beine: Mit dem eigens gegründeten Organisationsteam unter der Leitung von Pauline Siegel (Violine) entstanden eine ausführliche Dokumentationsmappe, ein selbstgestaltetes Programmheft zur Ba-Rock-Oper sowie Videos von der Probenarbeit und der Stimmung im Orchester. Im Mai 2025 präsentierte sich das Orchester live vor der Jury im Lahrer Parktheater.

Alle Werke wurden individuell fürs Ensemble arrangiert

Das Barockorchester Lahr wurde 2017 von Blockflötistin und Musikpädagogin Annabelle Cavalli gegründet und ist heute ein fester Bestandteil der Musikszene der Region. Nach dem Gewinn des ersten Preises beim Händel-Jugendwettbewerb 2022 in Karlsruhe und einer Konzertreise, die bis zum Schloss Chambord an der Loire führte, machte sich das Barockorchester Lahr mit einem professionellen Regisseur an die Ba-Rock-Oper: eine Musiktheaterproduktion, gemeinsam mit Regisseur Tim Krause, den professionellen Sängern Marie Christine Köberlein und Uli Bützer, dem Cembalisten David Henkelman, neun Musizierenden aus Palaiseau (Frankreich) sowie der Band des Groove-Labs der Städtischen Musikschule Lahr. Ziel war es, alte Musik auf neue Weise erlebbar und für alle zugänglich zu machen. Unter dem Motto "Die Musik passt sich an die Musizierenden an – und nicht andersrum" arrangierte Cavalli alle Werke individuell für ihr Ensemble. "Ein Barockorchester mit jungen Menschen war 2017 zu Beginn für viele sehr ungewöhnlich. Mit dem Preis sehen wir heute mit Stolz, dass wir erfolgreich Pionierarbeit geleistet haben", sagt Annabelle Cavalli.

Für die jungen Musikerinnen und Musiker ist der Preis nicht nur eine Auszeichnung, sondern auch ein emotionales Gemeinschaftserlebnis. Andrei Ghiürea, Mitglied des Orchesters, fasst das Selbstverständnis der Gruppe in einem Satz zusammen: "Unser Motto lautet: Ein Barockorchester – eine Familie!"

Die Preisverleihung findet am Sonntag, 9. November, in der Tauber Philharmonie in Weikersheim statt. Am Dienstag, 7. Oktober, ab 19 Uhr zeigt das Forum-Kino Lahr den Film von der Aufführung der Ba-Rock-Oper im Markgräflichen Opernhaus Bayreuth. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.

Schlagworte: Annabelle Cavalli, Uli Bützer, David Henkelman
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel