Sommerferien

Landratsamt Lörrach bereitet sich auf Ferienfreizeiten 2026 vor

Nach den Ferienfreizeiten ist vor den Ferienfreizeiten: Das Landratsamt zieht eine positive Bilanz des Sommers – und stimmt bereits auf den Sommer 2026 ein.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Gemeinsam spielen, voneinander lernen:...ung, Gemeinschaft und Selbstvertrauen.  | Foto: Sarah Fräulin/Landratsamt Lörrach
Gemeinsam spielen, voneinander lernen: In Kinder- und Jugendfreizeiten schaffen schon einfache Spielsituationen Raum für Begegnung, Gemeinschaft und Selbstvertrauen. Foto: Sarah Fräulin/Landratsamt Lörrach 

Zeltlagerfeuer, gemeinsames Paddeln auf dem Fluss, neue Freundschaften beim Klettern, das erste Mal Verantwortung übernehmen: Hunderte junge Menschen aus dem Landkreis Lörrach und darüber hinaus haben in diesem Jahr wieder an Ferienfreizeiten teilgenommen, unter anderem am Schluchsee, am Bodensee, in der Schweiz, auf Korsika, in Griechenland, in den Niederlanden und in Schweden.

Ziel sei, dass alle jungen Menschen die Chance haben, eine Ferienfreizeit mitzuerleben

"Wir sehen jedes Jahr aufs Neue, wie Kinder und Jugendliche über sich hinauswachsen, Ängste überwinden und stolz auf ihre Leistungen zurückblicken", wird Kreisjugendreferentin Gisela Schleidt in einer Pressemitteilung des Landratsamtes Lörrach zitiert. "Diese Erfahrungen sind für ihre persönliche Entwicklung unbezahlbar." Ob beim Kanufahren, beim Aufbauen der Zelte oder in internationalen Jugendbegegnungen: Die Teilnehmenden lernen Dinge, die kein Klassenzimmer vermitteln könne. Gerade in einer Zeit, in der der Alltag von Bildschirmen geprägt sei, schenken diese Reisen echtes Miteinander und bleibende Erinnerungen.

Viele Träger ermöglichen durch Zuschüsse und flexible Teilnahmebedingungen, dass jedes Kind dabei sein kann – unabhängig von finanziellen, sozialen oder gesundheitlichen Voraussetzungen. Ziel sei es, dass alle jungen Menschen mindestens einmal im Jahr die Chance haben, eine Ferienfreizeit mitzuerleben, schreibt das Landratsamt. Die Resonanz der Teilnehmenden bestätige, was Fachleute seit Jahren betonen: Ferienfreizeiten sind wertvolle Lern- und Erfahrungsräume. Sie fördern Selbstvertrauen, Eigenständigkeit und Offenheit für Neues. "Am Ende der Woche sieht man leuchtende Augen, hört Geschichten von Mut und Freundschaft und spürt den Stolz, etwas Eigenes geschafft zu haben", beschreibt eine ehrenamtliche Jugendleiterin die Stimmung.

Für die Herbst- und Weihnachtsferien gibt es bereits Angebote

Im Hintergrund laufen schon die Vorbereitungen für das kommende Jahr. Ehrenamtliche Jugendleiterinnen und Jugendleiter entwickeln neue Konzepte, planen Programme und setzen sich mit großer Motivation dafür ein, auch 2026 wieder ein vielfältiges Angebot auf die Beine zu stellen. Der Landkreis Lörrach unterstützt Träger von Ferienfreizeiten finanziell mit Mitteln aus dem Jugendförderprogramm – vorausgesetzt, sie verpflichten sich den Standards des Kinderschutzgesetzes, qualifizieren ihre Jugendleiterinnen und Jugendleiter und erfüllen weitere Qualitätskriterien.

Auf der Seite der Freizeitbörse sind zahlreiche Veranstalter aus dem Landkreis gelistet – über 60 verschiedene Träger und Organisationen wie Jugend- und Wohlfahrtsverbände, soziale Einrichtungen, kirchliche Gemeinden, Stiftungen, gemeinnützige Organisationen, Vereine, Clubs und Initiativen. Die Vielfalt der Angebote deckt Tagesangebote sowie längere Ferienfreizeiten ab, mit und ohne Übernachtung, für verschiedene Altersgruppen und sowohl für Menschen mit Behinderung als auch ohne. Auch für die Herbst- und Weihnachtsferien gibt es bereits Angebote.

Die Angebote für 2026 werden online veröffentlicht und können über die Freizeitbörse des Landkreises Lörrach eingesehen werden: http://freizeitboerse.loerrach-landkreis.de/de/Infos

Weitere Artikel